Automatisierungstechnik - Hochschulzertifikat - Fernstudium
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs zur Automatisierungstechnik wirst du die wesentlichen methodischen und technologischen Grundlagen kennenlernen. Du wirst die technische Machbarkeit sowie die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen der Automatisierungstechniken analysieren. Zudem wirst du dich mit der Entwicklung und dem Vertrieb automatisierungstechnischer Produkte befassen. Im Rahmen einer Hausarbeit bearbeitest du Aufgaben zu Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen sowie zur Analyse und Simulation konventioneller Regelungssysteme mithilfe spezieller Software-Tools. Das Studium ist berufsbegleitend und bietet dir die Flexibilität, orts- und zeitunabhängig zu lernen, während du gleichzeitig 6 akademische Credit Points erwirbst.
Tags
#Technik #Industrie #Automatisierungstechnik #Selbststudium #berufsbegleitend #Wirtschaftlichkeit #Studium #Fernstudium #Hochschulzertifikat #ProzessautomatisierungTermine
Kurs Details
Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachkräfte in der Industrie Personen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten Interessierte an Automatisierungstechnik Berufstätige, die ein Hochschulzertifikat anstreben Menschen mit technischem Hintergrund, die sich spezialisieren wollen Selbstständige und Unternehmer:innen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten
Der Kurs zur Automatisierungstechnik befasst sich mit der Anwendung von Technologien und Methoden zur Automatisierung industrieller Prozesse. Dabei werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte betrachtet, um die Effizienz und Effektivität von Produktions- und Transportabläufen zu steigern. Die Teilnehmenden lernen, wie man technische Lösungen entwickelt und diese in bestehenden Systemen implementiert.
- Was sind die Hauptvorteile der Automatisierungstechnik?
- Erkläre die Rolle von Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen in der Automatisierung.
- Nenne und beschreibe drei wesentliche Herausforderungen bei der Implementierung automatisierungstechnischer Lösungen.
- Was versteht man unter konventionellen Regelungssystemen?
- Wie können wirtschaftliche Aspekte in die Planung von Automatisierungssystemen einfließen?
- Welche Software-Tools werden in diesem Kurs verwendet?
- Wie viele Credit Points erhält man für das Hochschulzertifikat?