Vorbereitungslehrgang Personalverrechnerprüfu
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Vorbereitungslehrgang zur Personalverrechnerprüfung bereitest du dich strukturiert auf die Prüfung vor. Der Kurs behandelt essenzielle Themen der Abrechnungstechnik, einschließlich spezieller Herausforderungen in der Lohnverrechnung wie Überstunden, Spesen und Sachbezüge. Zudem werden relevante Bereiche wie Abgabenverrechnung, Sozialrecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht behandelt. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Abrechnung laufender Bezüge, die im Einführungskurs zur Personalverrechnung vermittelt werden. Trainer Mario Waldner bringt seine umfangreiche Erfahrung ein, um die Inhalte praxisnah zu vermitteln und auf individuelle Fragen einzugehen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Fortbildung #Arbeitsrecht #WIFI #Steuerrecht #Personalverrechnung #Personalwesen #Lohnverrechnung #Sozialrecht #AbrechnungstechnikTermine
Kurs Details
Lohnverrechner:innen Personen im Personalwesen Interessierte an der Personalverrechnerprüfung
Der Vorbereitungslehrgang zur Personalverrechnerprüfung ist darauf ausgelegt, Teilnehmer:innen auf die Prüfung zum/zur Personalverrechner:in vorzubereiten. Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen in der Lohnverrechnung, den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der praktischen Anwendung in verschiedenen Szenarien. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die Prüfung erfolgreich zu bestehen und die erlernten Kenntnisse im Berufsalltag anzuwenden.
- Was sind die Hauptaufgaben eines/r Personalverrechner:in?
- Welche speziellen Probleme können in der Lohnverrechnung auftreten?
- Erkläre die Bedeutung von Sozialrecht in der Personalverrechnung.
- Welche Abgaben sind bei der Lohnverrechnung zu beachten?
- Wie werden Überstunden korrekt abgerechnet?
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen des Steuerrechts im Personalwesen?
- Nenne Beispiele für Sachbezüge und deren Behandlung in der Lohnverrechnung.
- Wie funktioniert die Abgabenverrechnung in der Praxis?
- Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme an der Personalverrechnerprüfung nötig?