Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die theoretischen Grundlagen, die für die Qualifikation als Dampfkesselwärterin sowie Dampf- und Gasturbinenwärterin erforderlich sind. Der Lehrinhalt umfasst physikalisch-chemische Mess- und Regelungstechniken, gesetzliche Bestimmungen sowie spezifische Bauarten und Sicherheitseinrichtungen der Dampfkessel, Dampfturbinen und Gasturbinen. Du wirst auch mit Themen wie Brennstoffen, Emissionen und der Wasseraufbereitung im Kraftwerksbetrieb vertraut gemacht. Am Ende des 9-tägigen Kurses findet eine schriftliche Prüfung statt, die zur Erlangung des Betriebswärterzeugnisses führt. Die Ausbildung ist praxisorientiert und schließt eine Verwendungsprobe im Betrieb ein, um deine Kenntnisse zu überprüfen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Technische-Ausbildung #Regelungstechnik #Sicherheitseinrichtungen #Energieerzeugung #Dampfturbinen #Wärmekraftmaschinen #Gasturbinen #Dampfkesselwärterin #BetriebswärterzeugnisTermine
Kurs Details
Personen, die Dampfkesselwärterin werden möchten Personen, die Dampf- und Gasturbinenwärterin werden möchten Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Dampfkesselbetrieb erweitern wollen Personen, die eine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung benötigen Techniker:innen im Bereich Energieerzeugung
Die Ausbildung zur Dampfkesselwärterin sowie Dampf- und Gasturbinenwärterin vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für den sicheren und effizienten Betrieb von Dampfkesseln und Turbinen. Der Kurs behandelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die physikalischen Grundlagen und die technischen Aspekte der Anlagen, um die Teilnehmer:innen auf die Herausforderungen im Betrieb vorzubereiten.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen des Dampfkesselbetriebs?
- Nenne die verschiedenen Bauarten von Dampfkesseln.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Dampfkesselwärterin?
- Erläutere die Bedeutung der Emissionen im Dampfkesselbetrieb.
- Was umfasst die Verwendungsprobe im praktischen Teil der Betriebswärterprüfung?