Python ist heute DIE Programmiersprache weltweit. Auch in Excel wurde daher diese Schnittstelle eingeführt und kann als mächtiges Werkzeug für die Datenanalyse und Visualisierung dienen.
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs lernst du, wie du Daten aus Excel-Dateien in Python importierst und sie dort verarbeitest. Du wirst auch erfahren, wie du Ergebnisse zurück in Excel schreibst und deine Programmierfähigkeiten in der Excel-Anwendung anwendest. Durch den Einsatz typischer Python-Pakete wie numpy, scipy, pandas und matplotlib wirst du in der Lage sein, deine Daten effizient zu analysieren und visuell darzustellen. Ziel ist es, dass du nach Abschluss des Kurses professionelle Datenanalysen durchführen kannst und dabei Zeit sowie Kosten einsparst. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse im Bereich Datenanalyse und -visualisierung zu vertiefen und anzuwenden.
Tags
#Programmierung #Datenanalyse #Datenmanagement #Excel #Datenvisualisierung #Python #NumPy #Pandas #SciPy #matplotlibTermine
Kurs Details
Datenanalyst:innen Excel-Nutzer:innen Python-Programmierer:innen Studierende der Datenwissenschaft Berufstätige in der Datenanalyse Interessierte an Datenvisualisierung
Der Kurs behandelt die Integration von Python in Excel, um Datenanalysen und Visualisierungen durchzuführen. Dabei wird gezeigt, wie man Daten effizient importiert, verarbeitet und zurückschreibt, während gängige Python-Pakete zur Anwendung kommen. Ziel ist es, die Fähigkeiten im Umgang mit Daten zu verbessern und die Möglichkeiten von Excel durch Python zu erweitern.
- Wie importierst du Daten aus einer Excel-Datei in Python?
- Welche Python-Pakete sind für Datenanalysen in Excel nützlich?
- Beschreibe den Prozess, um Daten nach der Verarbeitung zurück in Excel zu schreiben.
- Wie kannst du mit matplotlib Diagramme in Python erstellen?
- Was sind die Vorteile der Nutzung von Python für Datenanalysen in Excel?