Grenzüberschreitender Personaleinsatz: Rechtliche und steuerliche Aspekte meistern
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen beim grenzüberschreitenden Personaleinsatz meisterst. Du wirst die unterschiedlichen Rahmenbedingungen für Dienstreisen, Entsendungen und Telearbeit im internationalen Kontext kennenlernen. Zudem entwickelst du ein tiefes Verständnis für arbeitsrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Aspekte. Der Kurs bietet dir strukturierte Lösungsansätze und praxisnahe Fallstudien, um komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu bewerten. Am Ende optimierst du deine Prozesse in der internationalen Personalverwaltung und Payroll.
Tags
#HR-Management #Rechtliche-Aspekte #Personalverwaltung #Lohnbuchhaltung #Steuerliche-Aspekte #International #Telearbeit #Dienstreise #Personaleinsatz #EntsendungTermine
Kurs Details
Personalverantwortliche HR-Manager:innen Fachkräfte in der Lohnbuchhaltung Führungskräfte mit internationaler Verantwortung Mitarbeiter:innen in der Personalverwaltung
Der Kurs behandelt die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitenden Personaleinsatz, der durch die Globalisierung und die zunehmende Mobilität von Arbeitskräften an Bedeutung gewinnt. Dabei werden die Unterschiede zwischen Dienstreisen, Entsendungen und Telearbeit beleuchtet, um den Teilnehmenden zu helfen, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.
- Was sind die Unterschiede zwischen Dienstreisen, Entsendungen und Telearbeit?
- Welche arbeitsrechtlichen Aspekte müssen bei grenzüberschreitenden Einsätzen berücksichtigt werden?
- Wie beeinflussen sozialversicherungsrechtliche Regelungen den grenzüberschreitenden Personaleinsatz?
- Was sind die steuerlichen Implikationen für Arbeitgeber:innen bei internationalen Einsätzen?
- Nenne praxisrelevante Lösungen für Herausforderungen in der internationalen Payroll.