Nachhaltigkeitsberichterstattung und Strategie für KMU
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Strategie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Du erfährst, wie die EU vereinfachte Berichtsstandards entwickelt hat, um KMUs bei der ESG-Berichterstattung zu unterstützen, ohne dass sie direkt von der CSRD betroffen sind. Die Inhalte umfassen die Identifikation wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen, die Durchführung von Wesentlichkeits- und Stakeholderanalysen sowie die Emissionsbilanzierung gemäß Scope 1-3. Zudem erhältst du praktische Werkzeuge zur Umsetzung der Lieferkettenverordnungen und zur Kommunikation von Nachhaltigkeitsbotschaften. Ziel ist es, ein solides ESG-Programm in deinem Unternehmen aufzubauen und die relevanten Stakeholder in die Wertschöpfungskette einzubinden.
Tags
#Nachhaltigkeit #CSR #ESG #KMU #Berichterstattung #Wertschöpfungskette #Stakeholderanalyse #Emissionsbilanzierung #Lieferkettenverordnungen #EU-StandardsTermine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen in KMUs Führungskräfte in KMUs Organisationsentwickler:innen Personen im Bereich CSR Personen im Bereich Nachhaltigkeit Personen im Bereich ESG Personen im Bereich Marketing und Kommunikation Personen im Bereich PR
Der Kurs behandelt die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen, die speziellen Anforderungen unterliegen. KMUs sind nicht direkt von der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) betroffen, müssen jedoch dennoch auf die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeitsinformationen reagieren. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie ein effektives ESG-Programm entwickeln und umsetzen können, um den Erwartungen ihrer Stakeholder gerecht zu werden.
- Was sind die Hauptziele der Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs?
- Wie wird eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt?
- Welche Standards sind für die ESG-Berichterstattung relevant?
- Was umfasst die Scope 1-3 Emissionsbilanzierung?
- Wie können relevante Stakeholder in die Wertschöpfungskette eingebunden werden?
- Welche KPIs sind für das VSME-Basismodul erforderlich?
- Was sind die Vorteile eines soliden ESG-Programms?
- Welche Herausforderungen können bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitskommunikation auftreten?