Beschreibung
In diesem Kurs wirst du die grundlegenden Konzepte von Blockchain und Bitcoin erkunden. Du erfährst, wie die Funktionsweise von Blöcken, Hashes, Dezentralität und Sicherheitsmechanismen zusammenwirken. Zudem werden Konsensmechanismen wie Proof of Work und Proof of Stake behandelt, um ein Verständnis für Manipulationsschutz zu entwickeln. Mythen und Zukunftsperspektiven werden kritisch eingeordnet, sodass du ein umfassendes Bild von der Thematik erhältst. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Neugierige, die sich für die Technologien hinter Bitcoin und Blockchain interessieren.
Tags
#Sicherheit #Blockchain #Kryptowährungen #Transaktionen #Bitcoin #Mining #Proof-of-Work #Zukunftsperspektiven #Dezentralität #Proof-of-StakeTermine
Kurs Details
Einsteiger Neugierige Technikinteressierte Studierende Fachkräfte aus der IT-Branche
Das Thema Blockchain und Bitcoin umfasst die Technologien, die digitale Währungen und dezentrale Systeme ermöglichen. Blockchain ist eine verteilte Datenbank, die Transaktionen in Blöcken speichert und durch kryptografische Techniken sichert. Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die auf dieser Technologie basiert. Der Kurs beleuchtet die Funktionsweise, Sicherheitsaspekte und verschiedene Konsensmechanismen, die für die Integrität und Dezentralität solcher Systeme entscheidend sind.
- Was sind die Hauptbestandteile einer Blockchain?
- Erkläre den Unterschied zwischen Proof of Work und Proof of Stake.
- Welche Sicherheitskonzepte sind in der Blockchain implementiert?
- Was ist das Blockchain-Trilemma?
- Nenne einige Mythen über Bitcoin und kläre sie auf.
- Wie funktioniert das Mining von Bitcoin?
- Was sind die Herausforderungen der Skalierung im Bitcoin-Netzwerk?
- Was ist das Lightning Network und welche Vorteile bietet es?