Microsoft 365 - Daten organisieren mit OneDrive und SharePoint
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs zu Microsoft 365 lernst du, wie du deine persönlichen Daten mit OneDrive organisierst und wie du im SharePoint effektiv mit anderen kooperierst. Du wirst erfahren, wie du Daten synchronisieren, gemeinsam daran arbeiten und von unterschiedlichen Geräten darauf zugreifen kannst. Der Kurs bietet einen Überblick über die verfügbaren Apps in Microsoft Office 365 sowie deren Vorteile. Die Inhalte sind in drei Teile gegliedert, die sich mit OneDrive, SharePoint, MS Teams, Forms, Planner, OneNote, Power Automate, Stream und Whiteboard befassen. Zudem gibt es zusätzliche Lernmaterialien in Form von Lernvideos, die dir helfen, dein digitales Know-how flexibel zu erweitern.
Tags
#Microsoft-365 #Zusammenarbeit #SharePoint #OneNote #Digitales-Lernen #OneDrive #Power-Automate #MS-Teams #Planner #FormsTermine
Kurs Details
Studierende Berufstätige IT-Interessierte Teamleiter:innen Projektmanager:innen Lehrkräfte Selbstständige Digitalisierungsbeauftragte Mitarbeiter:innen in Unternehmen Personen, die ihre Daten effizient organisieren möchten
Der Kurs behandelt die Nutzung von Microsoft 365, insbesondere die Organisation von Daten mit OneDrive und die Zusammenarbeit mit SharePoint. OneDrive dient als persönlicher Speicherplatz, während SharePoint die Teamarbeit und den Austausch von Informationen fördert. Die Teilnehmer:innen lernen, wie diese Tools integriert werden können, um die Produktivität zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren.
- Was sind die Hauptfunktionen von OneDrive?
- Wie kannst du Dokumente in SharePoint teilen und gemeinsam bearbeiten?
- Nenne drei Vorteile von MS Teams.
- Was ist der Zweck von Microsoft Forms?
- Wie funktioniert die Synchronisation von Daten auf einem lokalen PC?
- Was sind die Hauptmerkmale von OneNote?
- Erkläre den Nutzen von Power Automate.
- Wie kannst du deine Daten von verschiedenen Geräten aus zugänglich machen?
- Was ist die Rolle von Planner in Microsoft 365?
- Nenne ein Beispiel für die Verwendung von Stream.