Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/-frau
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Dieser Kurs zur Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann-frau richtet sich an alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in einem kaufmännischen Beruf erfolgreich absolviert haben und die Zusatzprüfung ablegen möchten. Die Teilnehmer:innen sollten keine Büroerfahrung mitbringen, jedoch einen positiven Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf vorweisen. Zu den Inhalten zählen unter anderem Korrespondenz, Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Wiederholungen in Buchhaltung und kaufmännischem Rechnen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt zu informieren. Weitere Informationen zu den Tätigkeitsbereichen und Anforderungen des Berufs sind ebenfalls verfügbar.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Weiterbildung #Buchhaltung #Kaufmännische-Ausbildung #Bürokaufmann #Zusatzprüfung #Korrespondenz #Wirtschaftslehre #BürotätigkeitenTermine
Kurs Details
Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Lehrabschlussprüfung Absolvent:innen von spezifischen Berufen wie Bankkaufmann/-frau, Einzelhandel oder Immobilienkaufmann/-frau Interessierte, die sich auf die Zusatzprüfung vorbereiten möchten Personen ohne Büroerfahrung Berufstätige, die ihre Qualifikationen erweitern wollen
Die Zusatzprüfung Bürokaufmann-frau ist eine Prüfung, die es Absolvent:innen ermöglicht, ihre Kenntnisse im kaufmännischen Bereich zu vertiefen und zu zertifizieren. Der Kurs bereitet die Teilnehmenden auf die Inhalte dieser Prüfung vor, die relevante wirtschaftliche und buchhalterische Aspekte abdeckt. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen fit für das Berufsleben in einer Bürotätigkeit zu machen und ihnen die erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln.
- Was sind die Hauptinhalte der Korrespondenz im Büro?
- Erkläre den Unterschied zwischen Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
- Welche Grundsätze gelten beim kaufmännischen Rechnen?
- Nenne drei Geschäftsprozesse, die in einem Büro relevant sind.
- Wie bereitet man sich optimal auf die Zusatzprüfung vor?