Beschreibung
In diesem Diplomlehrgang für UX Designer:innen tauchst du in die Grundlagen des User Experience Designs ein, das die Verbindung zwischen Nutzer:innen und Entwickler:innen in der Softwareentwicklung herstellt. Innerhalb von drei Monaten erwirbst du Kenntnisse in Bereichen wie Nutzerforschung, Informationsarchitektur, Interaktionsdesign, Prototyping und Testing. Das Flipped Classroom-Prinzip ermöglicht es dir, dich im Selbststudium mit Lernmaterialien auf unserer Moodle-Plattform auseinanderzusetzen, bevor du an den Live-Unterrichtseinheiten teilnimmst. Ein eigenes Praxisprojekt und die Erstellung eines Portfolios unterstützen dich bei deinen nächsten Karriereschritten. Themen wie Kollaboration, Kommunikation und die Vorbereitung auf die UX-Karriere sind ebenfalls Teil des Lehrplans.
Tags
#Kommunikation #Karriere #Kollaboration #Prototyping #UX-Design #Digitales-Design #Testing #Interaktionsdesign #Nutzerforschung #InformationsarchitekturTermine
Kurs Details
Studierende der Informatik Berufstätige im Bereich Design Quereinsteiger:innen in UX Design Marketing- und Produktmanager:innen Kreative mit Interesse an digitaler Gestaltung
Der Kurs behandelt User Experience Design, das sich mit der Gestaltung und Optimierung der Interaktion zwischen Nutzer:innen und digitalen Produkten befasst. Ziel ist es, intuitive und benutzerfreundliche Interfaces zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht werden. Dabei werden verschiedene Methoden wie Nutzerforschung, Informationsarchitektur und Prototyping eingesetzt, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Was sind die Hauptziele von Nutzerforschung?
- Erkläre den Unterschied zwischen Informationsarchitektur und Interaktionsdesign.
- Welche Methoden werden typischerweise im Prototyping verwendet?
- Warum ist das Testing für UX Design wichtig?
- Nenne drei Aspekte, die bei der Erstellung eines Portfolios berücksichtigt werden sollten.
- Was versteht man unter dem Flipped Classroom-Prinzip?