.
arrow_back

Filter

Elektropneumatik Grundlagen

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs zu den Grundlagen der Elektropneumatik wirst du die wesentlichen Aspekte der Elektrotechnik kennenlernen. Du wirst die wichtigsten Bauelemente der Elektropneumatik identifizieren und elektrische Schaltzeichen sowie Symbole interpretieren können. Zudem wirst du lernen, Stromlaufpläne am PC zu entwerfen und Magnetventile sowie Grenztaster und Sensoren anzusteuern. Grundschaltungen der Elektropneumatik, inklusive der Nutzung von Timern und Zählern, werden ebenfalls behandelt. Ein wichtiger Bestandteil wird die Darstellung von Abläufen und die Fehlersuche sein, während du gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln kannst.

Tags
#Technik #Grundlagen #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Pneumatik #Schaltpläne #Sensoren #Elektropneumatik #Schaltzeichen #Magnetventile
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Klagenfurt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-17
2025-11-17
Ende
2025-11-19
2025-11-19
Kursgebühr
€ 880.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 880.00
Kurs Details
Zielgruppe

Facharbeiterinnen

Meisterinnen

Planerinnen

Konstrukteure und Konstrukteurinnen

Montage- und Wartungspersonal

Automatisierungstechnikerinnen

Lehrlinge

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Grundlagen der Elektropneumatik, ein Teilgebiet der Automatisierungstechnik, das elektrische Steuerungen und pneumatische Systeme kombiniert. Es geht darum, wie elektrische Signale zur Steuerung von pneumatischen Aktoren verwendet werden, um automatisierte Prozesse zu realisieren. Die Teilnehmenden lernen, wie man elektrische Schaltpläne liest und erstellt sowie die Funktionsweise von Bauelementen in der Elektropneumatik versteht.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Bauelemente der Elektropneumatik?
  • Wie liest man elektrische Schaltzeichen?
  • Nenne die Schritte zum Entwerfen eines Stromlaufplans am PC.
  • Was sind die Funktionen von Magnetventilen in der Elektropneumatik?
  • Erkläre den Einsatz von Timern und Zählern in Grundschaltungen.
  • Welche Rolle spielen Grenztaster und Sensoren in der Elektropneumatik?
  • Wie kann man Abläufe in einem pneumatischen System darstellen?
  • Beschreibe den Prozess der Fehlersuche in elektropneumatischen Schaltungen.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Grundlagen der Elektropneumatik
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-01
location_on
Wien
euro
ab 425.00
Elektropneumatik und -hydraulik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-14
location_on
St. Pölten
euro
ab 840.00
Pneumatik III - Elektropneumatik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-09
location_on
Graz
euro
ab 720.00
Elektropneumatik Grundlagen
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-11
location_on
euro
ab 460.00
Grundlagen der Elektropneumatik
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-01
location_on
Wien
euro
ab 425.00
Elektropneumatik und -hydraulik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-14
location_on
St. Pölten
euro
ab 840.00
Pneumatik III - Elektropneumatik
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-09
location_on
Graz
euro
ab 720.00
Elektropneumatik Grundlagen
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-11
location_on
euro
ab 460.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 14589 - letztes Update: 2025-09-28 16:58:58 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler