Beschreibung
In diesem Kurs zu den Grundlagen der Elektropneumatik wirst du die wesentlichen Aspekte der Elektrotechnik kennenlernen. Du wirst die wichtigsten Bauelemente der Elektropneumatik identifizieren und elektrische Schaltzeichen sowie Symbole interpretieren können. Zudem wirst du lernen, Stromlaufpläne am PC zu entwerfen und Magnetventile sowie Grenztaster und Sensoren anzusteuern. Grundschaltungen der Elektropneumatik, inklusive der Nutzung von Timern und Zählern, werden ebenfalls behandelt. Ein wichtiger Bestandteil wird die Darstellung von Abläufen und die Fehlersuche sein, während du gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln kannst.
Tags
#Technik #Grundlagen #Automatisierungstechnik #Fehlersuche #Pneumatik #Schaltpläne #Sensoren #Elektropneumatik #Schaltzeichen #MagnetventileTermine
Kurs Details
Facharbeiterinnen Meisterinnen Planerinnen Konstrukteure und Konstrukteurinnen Montage- und Wartungspersonal Automatisierungstechnikerinnen Lehrlinge
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Elektropneumatik, ein Teilgebiet der Automatisierungstechnik, das elektrische Steuerungen und pneumatische Systeme kombiniert. Es geht darum, wie elektrische Signale zur Steuerung von pneumatischen Aktoren verwendet werden, um automatisierte Prozesse zu realisieren. Die Teilnehmenden lernen, wie man elektrische Schaltpläne liest und erstellt sowie die Funktionsweise von Bauelementen in der Elektropneumatik versteht.
- Was sind die wichtigsten Bauelemente der Elektropneumatik?
- Wie liest man elektrische Schaltzeichen?
- Nenne die Schritte zum Entwerfen eines Stromlaufplans am PC.
- Was sind die Funktionen von Magnetventilen in der Elektropneumatik?
- Erkläre den Einsatz von Timern und Zählern in Grundschaltungen.
- Welche Rolle spielen Grenztaster und Sensoren in der Elektropneumatik?
- Wie kann man Abläufe in einem pneumatischen System darstellen?
- Beschreibe den Prozess der Fehlersuche in elektropneumatischen Schaltungen.