Power für Ihre Teams - Führen von Gruppen und Abteilungen
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du Gruppen und Abteilungen erfolgreich mit Empathie, Klarheit und psychologischem Wissen führen kannst. Du wirst lernen, soziale Dynamiken zu steuern, Gruppenprozesse zu verstehen und die Teamarbeit nachhaltig zu fördern. Durch praxisnahe Übungen und wertvolle Erkenntnisse der Psychologie erhältst du Werkzeuge, um Konflikte souverän zu meistern und schwierige Gespräche zu führen. Der Kurs bietet Einblicke in psychodynamische Ansätze, Wahrnehmungstechniken und Deeskalationsstrategien für eine wertschätzende Kommunikation. Du wirst zudem die Bedeutung deiner eigenen Werte und Einstellungen für die Unternehmenskultur erkennen und wie du diese aktiv mitgestalten kannst.
Tags
#Kommunikation #Teamarbeit #Führungskompetenz #Konfliktlösung #Unternehmenskultur #Psychologie #Empathie #Gruppenprozesse #Wertehaltung #SozialdynamikTermine
Kurs Details
Führungskräfte Teamleiter:innen Personalentwickler:innen Coach:innen Psycholog:innen Mitarbeitende in HR-Positionen Studierende der Psychologie oder Sozialwissenschaften Personen, die ihre Führungskompetenzen verbessern möchten
Das Thema des Kurses befasst sich mit der Führung von Gruppen und Abteilungen, wobei der Fokus auf Empathie, Klarheit und psychologischen Grundlagen liegt. Es werden Techniken zur Wahrnehmung und Deeskalation in Konfliktsituationen vermittelt, um eine positive Teamkultur zu fördern. Zudem wird untersucht, wie persönliche Werte und Einstellungen die Unternehmenskultur beeinflussen und wie Führungskräfte als Vorbilder agieren können. Der Kurs kombiniert theoretische Einblicke mit praktischen Übungen, um die Führungsfähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer wertschätzenden Kommunikation?
- Wie können psychodynamische Ansätze in der Führung angewendet werden?
- Nenne Techniken zur Deeskalation in Konfliktsituationen.
- Welche Rolle spielen persönliche Werte in der Unternehmenskultur?
- Wie beeinflusst die Haltung einer Führungskraft das Teamklima?
- Was versteht man unter sozialer Dynamik in Gruppen?
- Nenne Beispiele für förderliche Führungs-Kompetenzen.
- Wie kann Empathie in der Kommunikation erlernt werden?