Projektmanagement - Erfolgsfaktoren aus der Rallye-WM
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du Erkenntnisse von Rallye-Weltmeistern wie Magic Markus Grönholm und Colin McRae in dein Projektmanagement integrieren kannst. Du wirst lernen, bewährte Prinzipien und Methoden aus dem Rallyesport in deine persönliche Projektmanagement-Toolbox aufzunehmen. Anhand von spannenden Fallbeispielen und Videos erarbeitest du gemeinsam mit dem Trainer die praktische Umsetzung, insbesondere durch Risk-based und Test-driven Project Management. Zudem wirst du laterale Führungs-Kompetenzen entwickeln, um Krisen und Herausforderungen im Team besser zu bewältigen. Der Kurs bietet dir eine Mischung aus klassischen und agilen Methoden für eine pragmatische Anwendung im Rallyesport und Business.
Tags
#Projektmanagement #Führungskompetenzen #Agile-Methoden #Resilienz #Krisenmanagement #Team-Management #Rallyesport #Risk-based-Project-Management #Test-driven-Project-Management #PragmatikTermine
Kurs Details
Projektmanager:innen Teamleiter:innen Führungskräfte Personen, die ihre Projektmanagement-Zertifikate auffrischen möchten Interessierte an agilen Methoden Rallye-Sport-Enthusiasten Studierende im Bereich Projektmanagement Unternehmensberater:innen Trainer:innen im Projektmanagement Personen, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern möchten
Das Thema Projektmanagement befasst sich mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten. Es umfasst Techniken und Methoden zur effektiven Steuerung von Ressourcen und zur Erreichung von Projektzielen. In diesem Kurs wird der Fokus auf die Anwendung von Prinzipien aus dem Rallyesport gelegt, um sowohl klassische als auch agile Ansätze im Projektmanagement zu verbessern.
- Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren, die du aus dem Rallyesport für dein Projektmanagement ableiten kannst?
- Wie kannst du Risk-based Project Management in deiner täglichen Praxis umsetzen?
- Welche Methoden zur Krisenbewältigung wurden im Kurs behandelt?
- Erkläre die Bedeutung von lateraler Führung im Projektmanagement.
- Was sind die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?