Beschreibung
In diesem Kurs 'Führen ohne Vorgesetztenfunktion' tauchst Du tief in die Welt der lateralen Führung ein. Es geht darum, wie Du auch ohne formale Autorität Einfluss auf andere ausüben und Teams erfolgreich leiten kannst. Du wirst lernen, wie Du auf andere Menschen wirkst und wie Du gruppendynamische Prozesse erkennen und nutzen kannst, um Deine Führungsfähigkeiten zu verbessern. Durch reflektierende Übungen wirst Du Deine persönliche Wirkung auf andere analysieren und gezielt an Deinen Kommunikationsfähigkeiten arbeiten. Ein zentrales Element des Kurses ist die Erarbeitung von Mitarbeiterführungsinstrumenten. Du wirst lernen, wie Du die Potenziale Deiner Teammitglieder erkennen und fördern kannst, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen. Konflikte und Widerstände sind in jeder Gruppe unvermeidlich, und in diesem Kurs wirst Du Deine Kompetenz im Umgang mit diesen Herausforderungen vertiefen. Du erfährst, wie Du konstruktiv Einfluss nehmen kannst, um Konflikte nicht nur zu bewältigen, sondern sie als Chance für Wachstum und Entwicklung zu nutzen. Der Austausch mit anderen Führungskräften wird Dir helfen, Deine Perspektiven zu erweitern und neue Ansätze für Deine eigene Führungsarbeit zu entdecken. Du wirst die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman kennenlernen und lernen, wie Du Teams in diesen Phasen steuern kannst. Wertschätzung und Konfrontation sind zwei Schlüsselkonzepte, die Du beherrschen wirst, um ein effektives und respektvolles Arbeitsumfeld zu schaffen. Ein weiteres wichtiges Thema des Kurses ist die Bedeutung von Sinn und natürlicher Autorität. Du wirst verstehen, wie Du durch eine klare Vision und authentisches Verhalten die Zustimmung und das Engagement Deiner Teammitglieder gewinnst. Die fragende Gesprächsführung wird Dir helfen, die Bedürfnisse und Anliegen Deiner Mitarbeitenden besser zu verstehen und sie aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Am Ende des Kurses wirst Du auch einen Fragebogen zu Deinem persönlichen Konfliktverhalten ausfüllen, der Dir wertvolle Einblicke in Deinen eigenen Umgang mit Konflikten gibt. Du wirst lernen, wie Du Dein persönliches Konfliktverhalten analysieren und gezielt verbessern kannst. Projektteams können durch Deine Überzeugungskraft und persönliche Autorität erfolgreich geführt werden, und Du wirst die Werkzeuge und das Wissen haben, um dies in der Praxis umzusetzen.
Tags
#Kommunikation #Führungskompetenz #Konfliktmanagement #Mitarbeiterführung #Teamentwicklung #Gruppendynamik #Widerstand-überwinden #Laterale-Führung #Einflussnahme #Persönliche-AutoritätTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager und alle, die in einer nicht-hierarchischen Umgebung arbeiten und ihre Führungskompetenzen ohne formale Weisungsbefugnis verbessern möchten. Auch Berufseinsteiger, die sich auf Führungsrollen vorbereiten möchten, sind herzlich eingeladen.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion, auch bekannt als laterale Führung, bezieht sich auf die Fähigkeit, Einfluss auf andere auszuüben und Teams zu leiten, ohne über eine formale Autorität oder Weisungsbefugnis zu verfügen. In vielen modernen Arbeitsumgebungen, insbesondere in agilen Teams und Projektgruppen, ist diese Art der Führung entscheidend. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken, Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Laterale Führung basiert auf Vertrauen, Respekt und der Fähigkeit, andere zu motivieren und zu inspirieren.
- Was verstehst Du unter lateraler Führung?
- Wie kannst Du gruppendynamische Prozesse erkennen und nutzen?
- Nenne drei zentrale Mitarbeiterführungsinstrumente.
- Welche Phasen der Teamentwicklung kennst Du nach Tuckman?
- Wie gehst Du konstruktiv mit Konflikten um?
- Was bedeutet natürliche Autorität für Dich?
- Wie kannst Du durch wertschätzende Kommunikation Einfluss nehmen?
- Was sind die Vorteile einer fragenden Gesprächsführung?
- Wie kannst Du die Potenziale Deiner Teammitglieder erkennen?
- Welche Strategien kannst Du nutzen, um Widerstände zu überwinden?