Beschreibung
In der WIKU-Personalverrechnungsakademie erwartet Dich eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, die Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um als Personalverrechnerin oder Personalverrechner erfolgreich zu sein. Der Beruf des Personalverrechners wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Daher haben wir die bewährte PV-Akademie in eine moderne Selbstlernvariante mit Präsenzphasen umgewandelt. Diese Kombination ermöglicht es Dir, flexibel zu lernen und gleichzeitig den direkten Austausch mit erfahrenen Experten und Gleichgesinnten zu genießen. Die Akademie besteht aus 18 Modulen, die sich intensiv mit einer Vielzahl von Themen beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Sonderzahlungen, Sachbezüge, Dienstverhinderungen und spezielle Aspekte der Personalverrechnung, wie die Behandlung von Geschäftsführern von GmbHs und Vorständen von AGs. Auch Themen wie Arbeitszeitregelungen, Karenz, Kinderbetreuungsgeld und Elternteilzeit werden behandelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die verschiedenen Arten von Dienstverträgen, einschließlich freier Dienstverträge und Werkverträge. Du wirst auch lernen, wie man mit betrieblichen Vorsorgemaßnahmen umgeht, was bei Lohnpfändungen zu beachten ist und wie Dienstreisen aus der Sicht der Personalverrechnung zu handhaben sind. Die Akademie bietet Dir die Möglichkeit, Dich intensiv mit den Herausforderungen der Personalverrechnung im Güterbeförderungsgewerbe auseinanderzusetzen und die Beendigung von Dienstverhältnissen rechtssicher zu gestalten. Auch Themen wie Lohndumping und Insolvenz werden behandelt, sodass Du bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet bist. Während der Präsenzphasen hast Du die Möglichkeit, spezifische Module zu vertiefen und erhältst umfassende Lernunterlagen, die Dir jederzeit zur Verfügung stehen. Der Austausch im virtuellen e-BFI-Klassenzimmer zwischen den Präsenzphasen fördert zusätzlich das Lernen und den Kontakt zu anderen Kursteilnehmerinnen und dem Trainerteam. Mit dem erfolgreichen Abschluss der WIKU-Personalverrechnungsakademie erhältst Du ein BFI-Zertifikat, das Deine Qualifikation als Personalverrechnerin bestätigt. Dieses Zertifikat öffnet Dir Türen in einer Branche, die ständig wächst und in der gut ausgebildete Fachkräfte sehr gefragt sind. Die WIKU-Personalverrechnungsakademie ist nicht nur ein Kurs, sondern eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden Dich in Deiner Karriere als Personalverrechnerin unterstützen und Dir helfen, in einem spannenden und dynamischen Berufsfeld erfolgreich zu sein.
Tags
#Fortbildung #Karriere #Buchhaltung #Steuerrecht #Wirtschaft #Zertifikat #Personalverrechnung #Lohnabrechnung #Steuerberatung #SelbstlernenTermine
Kurs Details
Die WIKU-Personalverrechnungsakademie richtet sich an Personalverrechnerinnen, selbstständige Buchhalterinnen, Bilanzbuchhalterinnen sowie an Mitarbeitende von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Personalverrechnung hast oder neu in diesem Bereich bist, die Akademie bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.
Die Personalverrechnung ist ein zentraler Bestandteil der Lohn- und Gehaltsabrechnung in Unternehmen. Sie umfasst alle Aufgaben, die mit der Berechnung und Auszahlung von Löhnen und Gehältern verbunden sind. Dazu gehören die Erfassung von Arbeitszeiten, die Berücksichtigung von Sonderzahlungen, die Abwicklung von Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Personalverrechnerinnen sind dafür verantwortlich, dass alle Zahlungen korrekt und fristgerecht erfolgen und dass die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. In der WIKU-Personalverrechnungsakademie wirst Du auf alle Aspekte der Personalverrechnung vorbereitet, um in diesem spannenden Berufsfeld erfolgreich agieren zu können.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Berechnung von Löhnen und Gehältern?
- Welche gesetzlichen Vorgaben müssen bei der Personalverrechnung beachtet werden?
- Wie werden Sonderzahlungen korrekt abgerechnet?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Dienstverträgen?
- Welche Rolle spielt die betriebliche Vorsorge in der Personalverrechnung?
- Wie geht man mit Lohnpfändungen um?
- Was sind die Herausforderungen bei der Personalverrechnung im Güterbeförderungsgewerbe?
- Welche Aspekte sind bei der Beendigung von Dienstverhältnissen zu beachten?
- Wie wird Kinderbetreuungsgeld in der Personalverrechnung berücksichtigt?
- Was sind die häufigsten Fehler in der Personalverrechnung?