Kunststoff-Wasserrohrleger:in-Ausbildung und Erstprüfung für die Baubranche bzw. Kommunen nach ÖVGW-Richtlinie G0322 W106
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
In der heutigen Zeit ist die sichere und effiziente Verlegung von Wasserrohren aus Kunststoff unerlässlich, um die Wasserversorgung in unseren Städten und Gemeinden zu gewährleisten. Die Ausbildung zur Kunststoff-Wasserrohrlegerin bietet dir die Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um in diesem wichtigen Bereich der Baubranche tätig zu werden. Du wirst in dieser umfassenden Schulung nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Fertigkeiten erlernen, die dich optimal auf die Herausforderungen im Job vorbereiten. Die Ausbildung beginnt mit einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen des Wassers und der verschiedenen Werkstoffe, die in der Rohrverlegung verwendet werden. Du wirst lernen, welche speziellen Eigenschaften Kunststoffrohre haben und warum sie in der modernen Wasserverteilung so wichtig sind. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Ausbildung sind die verschiedenen Verlegetechniken. Du wirst lernen, wie man Rohre sicher und effizient verlegt, welche Werkzeuge und Techniken dafür erforderlich sind und wie du die Qualität deiner Arbeit sicherstellen kannst. Ein wichtiger Teil der Ausbildung sind die Prüfungen, die sowohl praktische als auch theoretische Aspekte abdecken. Du wirst auf die Prüfungsabnahme vorbereitet, sodass du sicher und kompetent in die Prüfung gehen kannst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Heizwendelschweißen sowie auf Steck- und Klemmverbindungen. Diese Techniken sind essenziell, um die Langlebigkeit und Dichtheit der Wasserrohrleitungen zu garantieren. Die praktische Ausbildung beinhaltet zahlreiche Übungen, bei denen du dein Wissen direkt anwenden kannst. Unter Anleitung erfahrener Trainer wirst du deine Fertigkeiten perfektionieren und auf reale Arbeitssituationen vorbereitet werden. Am Ende der Ausbildung wirst du in der Lage sein, Kunststoff-Wasserrohrleitungen gemäß der VGW-Richtlinie G0322 W106 zu verlegen und zu schweißen. Mit dem Bestehen der Prüfung erhältst du ein Zertifikat, das dir die Berechtigung verleiht, in diesem Bereich zu arbeiten. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Investition in deine berufliche Zukunft, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Qualität der Wasserversorgung in deiner Gemeinde. Sei bereit, deine Karriere auf das nächste Level zu heben und ein Teil der Lösung für die Herausforderungen der Wasserversorgung zu werden.
Tags
#Ausbildung #Prüfung #Fachkräfte #Baubranche #Rohrverlegung #Wasserinstallation #Bauausbildung #Kunststoffrohre #Wasserversorgung #VerlegetechnikenTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Baubranche, insbesondere an Baufirmen und Wasserversorgungsunternehmen. Auch Personen, die eine abgeschlossene Wasserinstallateur-Ausbildung oder eine einschlägige berufsbildende höhere Schule absolviert haben, sind herzlich willkommen. Darüber hinaus sind auch Quereinsteiger mit entsprechender Praxiserfahrung in der Rohrverlegung angesprochen, die sich in diesem spezialisierten Bereich weiterqualifizieren möchten.
Die Kunststoff-Wasserrohrlegerin-Ausbildung befasst sich mit der Verlegung und dem Schweißen von Wasserrohrleitungen aus Kunststoff. Diese Technik ist besonders wichtig, um eine zuverlässige und langlebige Wasserversorgung zu gewährleisten. Kunststoffrohre sind leicht, korrosionsbeständig und bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen Materialien. In dieser Ausbildung erlernst du die Grundlagen der Werkstoffe, spezifische Verlegetechniken sowie die praktischen Fertigkeiten, die für die Installation von Wasserrohren erforderlich sind. Die Ausbildung schließt auch Prüfungen ein, die sicherstellen, dass du die geforderten Standards einhältst.
- Was sind die Vorteile von Kunststoffrohren im Vergleich zu traditionellen Materialien?
- Welche Verlegetechniken sind für die Installation von Wasserrohren am besten geeignet?
- Erkläre den Prozess des Heizwendelschweißens.
- Welche Voraussetzungen müssen für die Teilnahme an dieser Ausbildung erfüllt sein?
- Welche Prüfungen sind Teil der Ausbildung zur Kunststoff-Wasserrohrlegerin?
- Was sind Steck- und Klemmverbindungen und wo werden sie eingesetzt?
- Nenne die wichtigsten Werkstoffe, die in der Wasserrohrverlegung verwendet werden.
- Wie bereitest du dich auf die praktische Prüfungsabnahme vor?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten mit Wasserrohren zu beachten?
- Was bedeutet die VGW-Richtlinie G0322 W106 für die Ausbildung?