.
arrow_back

Filter

Nachhaltigkeitstag - Schwerpunkt: Green Claims Directive

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Nachhaltigkeitstag mit dem Schwerpunkt auf der Green Claims Directive ist eine erstklassige Gelegenheit, um tiefere Einblicke in die Welt des Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. Hier kannst Du Dich mit ehemaligen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement Kursnr. 5614 vernetzen und wertvolle Erfahrungen austauschen. In einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre werden aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Kommunikation behandelt, insbesondere die Green Claims Directive (GCD). Diese directive ist eine bedeutende Regelung, die darauf abzielt, Unternehmen dazu zu bringen, transparent und ehrlich über ihre umweltfreundlichen Praktiken zu kommunizieren.

Während des Treffens wirst Du von Experten wie Ursula Oberhollenzer MSc, Ing. Mag. Rainer Uhrmann und Dr. Brundhilde Schram MAS MBA lernen, wie Unternehmen die GCD in ihrer Kommunikation umsetzen können. Du bekommst Einblicke in die neuesten Regelungen zur nachhaltigen Kommunikation und erfährst, welche Förderungen und Unterstützungsangebote es für Unternehmen gibt, die nachhaltig wirtschaften möchten.

Darüber hinaus werden aktuelle Bildungsmaßnahmen vorgestellt, die Dir helfen können, Dein Wissen im Bereich Nachhaltigkeit weiter zu vertiefen und anzuwenden. Das Ziel dieses Treffens ist es, nicht nur Dein berufliches Netzwerk zu stärken, sondern auch Deine Kenntnisse über nachhaltige Praktiken und deren Implementierung in den Unternehmensalltag zu erweitern.

Die Green Claims Directive ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie und stellt sicher, dass Unternehmen ihre umweltfreundlichen Ansprüche glaubwürdig und nachvollziehbar kommunizieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen und Unternehmen unter Druck stehen, ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren.

Der Nachhaltigkeitstag bietet Dir die Möglichkeit, Dich aktiv an Fachvorträgen und Diskussionen zu beteiligen, Deine Fragen zu stellen und direkt von den Experten zu lernen. Egal, ob Du gerade erst in den Bereich Nachhaltigkeit einsteigst oder bereits Erfahrung hast, dieser Tag wird Dir wertvolle Impulse und Anregungen geben, die Du in Deiner beruflichen Laufbahn umsetzen kannst.

Nutze diese Chance, um Dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren und gleichzeitig Dein Netzwerk zu erweitern. Der Austausch mit Gleichgesinnten wird Dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Deine beruflichen Ziele klarer zu definieren.

Tags
#Nachhaltigkeit #Netzwerken #Nachhaltigkeitsmanagement #Greenwashing #Fachvorträge #Nachhaltiges-Wirtschaften #Umweltkommunikation #Green-Claims-Directive #Bildungsmaßnahmen #Verbrauchervertrauen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-03-25
2026-03-25
Ende
2026-03-25
2026-03-25
Kursgebühr
€ 120.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 120.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Kurses sind Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement Kursnr. 5614, die ihr Wissen über nachhaltige Praktiken vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Green Claims Directive informieren möchten. Zudem richtet sich der Kurs an Fachleute, die im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind oder sich für eine Karriere in diesem zukunftsträchtigen Sektor interessieren.

Kurs Inhalt

Die Green Claims Directive (GCD) ist eine wichtige europäische Regelung, die Unternehmen dazu verpflichtet, ihre umweltfreundlichen Ansprüche klar und transparent zu kommunizieren. Ziel der GCD ist es, Greenwashing zu verhindern und sicherzustellen, dass Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können. Die directive legt fest, welche Informationen Unternehmen bereitstellen müssen und welche Standards sie einhalten sollten, um glaubwürdig zu sein. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist die Green Claims Directive?
  • Welche Ziele verfolgt die Green Claims Directive?
  • Nenne zwei wichtige Aspekte der nachhaltigen Kommunikation.
  • Wie können Unternehmen die GCD in ihrer Kommunikation umsetzen?
  • Welche Förderungen gibt es für Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften möchten?
  • Warum ist Transparenz in der Nachhaltigkeitskommunikation wichtig?
  • Welche Rolle spielt das Verbrauchervertrauen in Bezug auf nachhaltige Praktiken?
  • Nenne ein Beispiel für Greenwashing.
  • Welche Bildungsmaßnahmen gibt es im Bereich Nachhaltigkeit?
  • Wie kann der Austausch mit Gleichgesinnten Deine Karriere im Bereich Nachhaltigkeit fördern?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Zertifizierungsprüfung Six Sigma Green Belt
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-27
location_on
Innsbruck
euro
ab 520.00
Six Sigma Green Belt nach ISO 13053:2011
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-05
location_on
Innsbruck
euro
ab 4980.00
Green Logistics
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-15
location_on
euro
ab 470.00
Green Claims Directive (GCD)
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 95.00
Zertifizierungsprüfung Six Sigma Green Belt
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-27
location_on
Innsbruck
euro
ab 520.00
Six Sigma Green Belt nach ISO 13053:2011
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-05
location_on
Innsbruck
euro
ab 4980.00
Green Logistics
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-15
location_on
euro
ab 470.00
Green Claims Directive (GCD)
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 95.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13160 - letztes Update: 2025-09-28 16:40:46 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler