KFZ-Versicherungen in Beispielen - Verpflichtende Weiterbildung lt. IDD für Fahrzeughandel
Durchgeführt von WIFI Burgenland
Beschreibung
Die Weiterbildung "KFZ-Versicherungen in Beispielen - Verpflichtende Weiterbildung lt. IDD für Fahrzeughandel" ist speziell für Fahrzeughändlerinnen und deren Mitarbeiterinnen konzipiert, die in der Versicherungsvermittlung tätig sind. Diese Schulung basiert auf der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) und hat das Ziel, Deine beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der KFZ-Versicherungen zu festigen und zu vertiefen. In einer sich ständig verändernden Marktlandschaft ist es entscheidend, dass Du stets auf dem neuesten Stand bist und die aktuellen Entwicklungen im Versicherungswesen verstehst. Während des Kurses wirst Du anhand konkreter Beispiele aus aktuellen Presseartikeln und Gerichtsurteilen lernen, wie Du die Inhalte der KFZ-Haftpflicht- und der KFZ-Kaskoversicherung effektiv vermitteln kannst. Darüber hinaus werden auch wichtige Aspekte des Schadenersatz- und Versicherungsrechts behandelt, die für Deine tägliche Arbeit von Bedeutung sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Weiterbildung ist die Förderung eines höheren Kundenvertrauens. Durch die Qualität Deiner Vermittlung und Dein Wissen über die aktuellen Rahmenbedingungen kannst Du das Vertrauen Deiner Kundinnen und Kunden gewinnen und langfristige Beziehungen aufbauen. Die Schulung ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Die Interaktivität und die praxisnahen Beispiele sorgen dafür, dass Du das Gelernte sofort in Deiner Arbeit umsetzen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die verschiedenen Arten von KFZ-Versicherungen kompetent zu erklären und die Bedürfnisse Deiner Kunden besser zu verstehen. Zudem wirst Du die rechtlichen Grundlagen und Vorgaben kennen, die für die Versicherungsvermittlung relevant sind. Diese Weiterbildung ist nicht nur für Dich als Fahrzeughändlerin wichtig, sondern auch für Dein gesamtes Team. Die Teilnahme an dieser Schulung wird dazu beitragen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um erfolgreich in der Versicherungsvermittlung tätig zu sein. Schließe Dich der Gemeinschaft von Fachleuten an, die sich kontinuierlich weiterbilden und die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern. Melde Dich noch heute für die Weiterbildung an und profitiere von den Vorteilen, die Dir diese Schulung bietet.
Tags
#Weiterbildung #Versicherungsrecht #Versicherungsvermittlung #Schadenersatzrecht #KFZ-Versicherungen #Kundenvertrauen #KFZ-Haftpflicht #IDD-Richtlinie #Fahrzeughandel #KFZ-KaskoversicherungTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Fahrzeughändlerinnen und deren Mitarbeiterinnen, die in der Versicherungsvermittlung tätig sind oder dies als Nebentätigkeit ausüben. Diese Schulung richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der KFZ-Versicherungen vertiefen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten.
Das Thema dieser Weiterbildung dreht sich um die KFZ-Versicherungen, insbesondere um die KFZ-Haftpflicht- und die KFZ-Kaskoversicherung. KFZ-Haftpflichtversicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben und schützen Dich vor finanziellen Schäden, die Du Dritten im Straßenverkehr zufügst. Die KFZ-Kaskoversicherung hingegen deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, sei es durch Unfall, Diebstahl oder Vandalismus. Darüber hinaus werden auch Aspekte des Schadenersatz- und Versicherungsrechts behandelt, die für die Vermittlung von Versicherungen von Bedeutung sind. Die Schulung basiert auf der IDD-Richtlinie, die die Qualität der Versicherungsvermittlung verbessern soll.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen KFZ-Haftpflicht- und KFZ-Kaskoversicherung?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind für die Versicherungsvermittlung relevant?
- Wie kannst Du das Vertrauen Deiner Kunden in die Versicherungsvermittlung erhöhen?
- Nenne Beispiele für aktuelle Entwicklungen im Bereich der KFZ-Versicherungen.
- Welche Rolle spielen Presseartikel und Gerichtsurteile in der Weiterbildung?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des Schadenersatzrechts im Kontext der KFZ-Versicherungen?
- Wie hat sich die IDD-Richtlinie auf die Versicherungsvermittlung ausgewirkt?
- Was sind die Anforderungen an Fahrzeughändlerinnen in Bezug auf die Weiterbildung?
- Wie kannst Du die Inhalte der Schulung in der Praxis umsetzen?
- Welche Vorteile bietet die Weiterbildung für Dein Team?