.
arrow_back

Filter

Kran-Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran über 300 kNm

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Kran-Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran über 300 kNm ist eine spannende und praxisnahe Schulung, die Dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um sicher und effizient mit großen Kranen zu arbeiten. In diesem Kurs wirst Du in die Grundbegriffe der Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik eingeführt, die für das Verständnis der Funktionsweise von Fahrzeugkränen unerlässlich sind. Du erfährst, wie ein Fahrzeugkran aufgebaut ist und welche mechanischen, elektrischen und hydraulischen Ausrüstungen notwendig sind, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Standsicherheit des Krans. Hier lernst Du, wie Du Einsatzpläne erstellst und den Kranbetrieb optimal planst, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Du wirst auch in die verschiedenen Tragmittel und Lastaufnahmemittel eingeführt, die für das Heben und Transportieren von Lasten unerlässlich sind. Sicherheit steht an erster Stelle, weshalb Du umfassende Kenntnisse über die Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Kranbetrieb erwirbst.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Wartung des Krans. Du wirst lernen, wie Du regelmäßige Wartungsarbeiten durchführst und welche Punkte dabei besonders zu beachten sind. Der praktische Teil der Ausbildung ist ebenso wichtig, denn hier kannst Du das Erlernte direkt am Kran umsetzen und Deine Fähigkeiten im Umgang mit dem Kran verfeinern.

Unsere Ausbildung ist nicht nur theoretisch, sondern bietet Dir auch die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen praktische Erfahrungen zu sammeln. Mit dem Sicherheitshunderter der SVS-Versicherte hast Du zudem die Chance, eine Förderung in Höhe von 10.000 EUR für diese Veranstaltung zu beantragen.

Am Ende dieser Ausbildung wirst Du über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen, die gemäß § 6 der Fachkenntnisnachweis-Verordnung des BGBl. II Nr. 132007 zum Führen von Fahrzeug- und Ladekränen über 300 kNm nachzuweisen sind. Du bist bereit, die Herausforderungen des Kranbetriebs anzunehmen und sicherzustellen, dass jede Hebeanwendung reibungslos und ohne Zwischenfälle abläuft.

Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Elektrotechnik #Wartung #Sicherheitsvorschriften #Mechanik #Hydraulik #Kranbetrieb #Kranführer #Kranführung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-03-02
2026-03-02
Ende
2026-03-19
2026-03-19
Kursgebühr
€ 710.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 18 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
18 Tage
Kursgebühr
€ 710.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an angehende Kranfahrerinnen und Kranfahrer, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Fahrzeug- und Ladekränen über 300 kNm erweitern möchten. Er ist ideal für Personen, die in der Bau- oder Logistikbranche tätig sind und die erforderlichen Qualifikationen erwerben möchten, um sicher und effizient mit großen Kranen zu arbeiten. Auch erfahrene Kranfahrer, die ihr Wissen auffrischen oder sich auf neue Herausforderungen vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Die Kran-Ausbildung beschäftigt sich mit dem sicheren und effektiven Betrieb von Fahrzeug- und Ladekränen, die eine Tragkraft von über 300 kNm haben. Projektmanager, Bauleiter und Kranfahrer müssen über ein fundiertes Wissen in Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik verfügen, um die Funktionsweise der Kräne zu verstehen und sicher zu bedienen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, um die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen im Kranbetrieb vorzubereiten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften für den Kranbetrieb?
  • Erkläre den Aufbau und die Funktionsweise eines Fahrzeugkrans.
  • Welche Wartungsmaßnahmen sind für einen Kran erforderlich?
  • Was sind Tragmittel und Lastaufnahmemittel?
  • Wie erstellst Du einen Einsatzplan für den Kranbetrieb?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Standsicherheit?
  • Nenne die verschiedenen mechanischen und hydraulischen Ausrüstungen eines Krans.
  • Welche Rolle spielt Elektrotechnik im Kranbetrieb?
  • Wie kannst Du die Sicherheit beim Kranbetrieb gewährleisten?
  • Was sind die Anforderungen gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung zum Führen von Fahrzeug- und L...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 455.00
Kran-Ausbildung am Lauf-, Bock- und Portal...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-10
location_on
Wien
euro
ab 640.00
Kran-Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran ...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Wien
euro
ab 460.00
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm - Zu...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 290.00
Ausbildung zum Führen von Fahrzeug- und L...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-12
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 455.00
Kran-Ausbildung am Lauf-, Bock- und Portal...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-10
location_on
Wien
euro
ab 640.00
Kran-Ausbildung am Fahrzeug- und Ladekran ...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Wien
euro
ab 460.00
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNm - Zu...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 290.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12917 - letztes Update: 2025-09-28 16:37:15 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler