.
arrow_back

Filter

Explosionsschutz - Grundlagen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar "Explosionsschutz - Grundlagen" tauchst Du tief in die Welt des Explosionsschutzes ein. In vielen Arbeitsstätten besteht das Risiko, dass gefährliche Gemische aus Luft und Gas, Dampf, Nebel oder Staub entstehen, die zu verheerenden Explosionen führen können. Diese Gefahren sind nicht zu unterschätzen, denn heiße Oberflächen, mechanische und elektrische Funken oder elektrostatische Entladungen können als Zündquelle fungieren und explosive Reaktionen auslösen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Du die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifst, um explosionsfähige Gemische in Deinem Arbeitsumfeld zu vermeiden.

In unserem Seminar lernst Du die physikalischen Grundlagen des Explosionsschutzes kennen. Du erfährst, welche Zündmechanismen es gibt und unter welchen Voraussetzungen eine Explosionsgefahr besteht. Zudem werden sicherheitstechnische Kennzahlen und die Zonenfestlegung erläutert, die für den sicheren Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen unerlässlich sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind die gesetzlichen Grundlagen. Du erhältst einen Überblick über die Basisnormen und Auflagen, die für den Explosionsschutz relevant sind. Hierbei spielen elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche eine zentrale Rolle, und Du lernst, wie man diese korrekt bewertet und CE kennzeichnet.

Schließlich werden wir uns intensiv mit den verschiedenen Explosionsschutzmaßnahmen beschäftigen, die Du in Deinem Betrieb implementieren kannst. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wirst Du in der Lage sein, das Gelernte direkt anzuwenden und in Deinem Arbeitsumfeld umzusetzen.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter aus verschiedenen Branchen, die mit explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel der Holzverarbeitung, Mühlen, der Futter- und Lebensmittelerzeugung, Chemiebetrieben, Lackierereien, Metallbau, Schweißereien, Schlossereien, Schleifereien, der Pharmaindustrie, der Energieversorgung, der Abfallverwertung und Laboratorien.

Wenn Du in einem dieser Bereiche tätig bist oder einfach nur mehr über den Explosionsschutz erfahren möchtest, dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich. Es bietet Dir das nötige Wissen, um sicherheitsbewusst und verantwortungsvoll mit explosiven Stoffen umzugehen und die Sicherheit in Deinem Betrieb zu erhöhen.

Tags
#Schulung #Sicherheitstechnik #Arbeitssicherheit #Industrie #Schutzmaßnahmen #Risikoanalyse #Sicherheitsmaßnahmen #Arbeitsschutz #Gesetzliche-Grundlagen #CE-Kennzeichnung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-06
2025-10-06
Ende
2025-10-06
2025-10-06
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter in Branchen wie Holzverarbeitung, Mühlen, Futter- und Lebensmittelerzeugung, Chemiebetrieben, Lackierereien, Metallbau, Schweißereien, Schlossereien, Schleifereien, Pharmaindustrie, Energieversorgung, Abfallverwertung sowie Laboratorien.

Kurs Inhalt

Der Explosionsschutz befasst sich mit der Verhinderung von Explosionen in Arbeitsstätten, in denen gefährliche Gemische aus Luft und brennbaren Stoffen entstehen können. Durch die Identifizierung von Zündquellen, die Anwendung geeigneter Schutzmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird das Risiko von Explosionen minimiert.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die physikalischen Grundlagen des Explosionsschutzes?
  • Welche Zündmechanismen gibt es und wie wirken sie?
  • Wie erfolgt die Zonenfestlegung in explosionsgefährdeten Bereichen?
  • Welche gesetzlichen Grundlagen sind für den Explosionsschutz relevant?
  • Was ist die CE-Kennzeichnung und welche Rolle spielt sie im Explosionsschutz?
  • Welche sicherheitstechnischen Kennzahlen sind wichtig für den Explosionsschutz?
  • Nenne Beispiele für Explosionsschutzmaßnahmen in einem Betrieb.
  • Wie bewertet man elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche?
  • Welche Branchen sind besonders betroffen von Explosionsgefahren?
  • Wie kann man explosionsfähige Gemische in Betrieben vermeiden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Explosionsschutz Modul C: Auffrischung der...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-15
location_on
Mödling
euro
ab 580.00
Explosionsschutz Modul A: Grundlagen, ATEX...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-02
location_on
Linz
euro
ab 340.00
Explosionsschutz Modul B: Planung, Erricht...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-15
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 620.00
Explosionsschutz Modul A: Grundlagen, ATEX...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-01
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 400.00
Explosionsschutz Modul C: Auffrischung der...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-15
location_on
Mödling
euro
ab 580.00
Explosionsschutz Modul A: Grundlagen, ATEX...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-02
location_on
Linz
euro
ab 340.00
Explosionsschutz Modul B: Planung, Erricht...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-15
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 620.00
Explosionsschutz Modul A: Grundlagen, ATEX...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-01
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 400.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11018 - letztes Update: 2025-09-28 16:09:08 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler