Ausbildung zum zertifizierten Putzfachverarbeiter
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Putzfachverarbeiter ist eine umfassende Schulung, die Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in der Putzbranche erfolgreich zu arbeiten. In einem praxisorientierten und theoretischen Rahmen wirst Du in die Grundlagen der Putzverarbeitung eingeführt, lernst die verschiedenen Arten von Innen- und Außenputzen sowie deren spezifische Komponenten kennen. Die Ausbildung umfasst sowohl die Untergrundprüfung als auch die Vorbereitung, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den höchsten Standards entsprechen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Verständnis der Richtlinien der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (AP), die Dir helfen, die besten Praktiken in der Branche zu verstehen. Du wirst auch in die bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge eingeführt, die für die Verarbeitung von Putzsystemen entscheidend sind. Dies beinhaltet auch die Pflege und Wartung von Putzsystemen und die Arbeitssicherheit bei der Verwendung von Gerüsten. In der praktischen Phase der Ausbildung wirst Du lernen, gängige Systemkomponenten zu verarbeiten und An- sowie Abschlussdetails korrekt auszuführen. Du wirst auch mit den Normen B 6400-1 und B 3346 vertraut gemacht, die für die Beurteilung des Untergrundes entscheidend sind. Durch verschiedene Tests wie Klebeproben und Abreißproben wirst Du lernen, minder tragfähige Putzgründe zu erkennen und entsprechend vorzubereiten. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, nach deren erfolgreichem Bestehen Du das Zertifikat „Zertifizierter Putzfachverarbeiter“ der MA 39 Zertifizierungsstelle erhältst. Dies ist ein wertvolles Zeugnis Deiner Qualifikation und öffnet Dir Türen in der Bau- und Baunebengewerbe. Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten, um die Kurskosten zurückzuholen. Die Ausbildung entspricht den Förderkriterien des Bildungsgeldes des Landes Tirol, was bedeutet, dass Du bares Geld sparen kannst. Du hast auch die Möglichkeit, individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen in Anspruch zu nehmen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deiner Organisation zugeschnitten sind. Diese Ausbildung ist nicht nur eine Investition in Deine berufliche Zukunft, sondern auch eine Chance, Deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und Deine Karriere im Bauwesen voranzutreiben.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Zertifizierung #Schulung #Inhouse-Training #Förderungen #Arbeitssicherheit #Bauwesen #Bautechnik #BauphysikTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter aus dem Bau- und Baunebengewerbe, einschließlich Bauleitern, Technikern, Maurern, Malern, Putzer und Lehrlingen im 3. Lehrjahr mit mindestens 6 Monaten einschlägiger Berufserfahrung. Wenn Du Deine Kenntnisse vertiefen und Deine Karrierechancen verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs zum zertifizierten Putzfachverarbeiter beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis der Putzverarbeitung. Putz ist ein wichtiger Bestandteil des Bauwesens, der sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte hat. Die Ausbildung vermittelt die Kenntnisse, die notwendig sind, um verschiedene Putzarten richtig zu verarbeiten und sicherzustellen, dass sie den baulichen Anforderungen entsprechen. Dazu gehört auch das Verständnis für die physikalischen und chemischen Vorgänge, die während der Verarbeitung auftreten.
- Was sind die wichtigsten Komponenten eines Außenputzes?
- Wie führt man eine Klebeprobe durch?
- Nenne die Richtlinien der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (AP).
- Was sind die Anforderungen an den Untergrund laut NORM B 6400-1?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Arbeit mit Gerüsten getroffen werden?
- Erkläre die Bedeutung der Pflege und Wartung von Putzsystemen.
- Welche besonderen Verarbeitungstechniken gibt es für Mehrlagenputz?
- Wie beurteilt man einen minder tragfähigen Putzgrund?
- Was sind die Schritte zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung?
- Nenne einen Vorteil der Teilnahme an einem Inhouse Training.