Aktuelles für Personalverrechner - Sozialversicherung und Lohnsteuer - 1. HJ 2025
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
In der dynamischen Welt der Personalverrechnung ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Der Kurs "Aktuelles für Personalverrechner - Sozialversicherung und Lohnsteuer - 1. HJ 2025" bietet Dir die Möglichkeit, die aktuellsten gesetzlichen Vorschriften und Regelungen in der Personalverrechnung kennenzulernen und zu verstehen, wie Du diese korrekt anwendest. Dieser Kurs ist speziell für Personalverrechner konzipiert, die ihr Wissen auffrischen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Sozialversicherung und Lohnsteuer informieren möchten. Du wirst in diesem Kurs umfassende Einblicke in die neuesten gesetzlichen Änderungen erhalten, die für Deine tägliche Arbeit von Bedeutung sind. Die Inhalte des Kurses werden stets an die jeweils geltenden rechtlichen Regelungen angepasst, weshalb die genauen Themen erst kurzfristig bekanntgegeben werden können. Dies gewährleistet, dass Du immer die aktuellsten Informationen erhältst und somit bestens auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet bist. Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist das inkludierte Fachbuch im Wert von 35 Euro. Dieses Buch wird Dir nicht nur während des Kurses, sondern auch darüber hinaus als wertvolle Ressource dienen, um Dein Wissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Seminarleitung wird von einem erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Personalverrechnung, Mag. Christian Sint, übernommen, der Dir mit seinem Wissen und seiner Erfahrung zur Seite steht. Er wird sicherstellen, dass Du die Inhalte praxisnah und verständlich vermittelt bekommst. Bitte beachte, dass dieser Kurs nicht für Neueinsteiger in der Personalverrechnung geeignet ist. Grundkenntnisse in diesem Bereich sind Voraussetzung, um die komplexen Themen und Neuerungen zu verstehen. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung in der Personalverrechnung haben und sich weiterentwickeln möchten. Die Teilnahme an diesem Kurs wird Dir helfen, Deine Fähigkeiten in der Personalverrechnung zu erweitern und Deine beruflichen Perspektiven zu verbessern. Du wirst in der Lage sein, die neuesten Vorschriften und Regelungen sicher anzuwenden und Deine berufliche Kompetenz zu steigern. Nutze diese Gelegenheit, um Dich weiterzubilden und Deine Karriere in der Personalverrechnung voranzutreiben.
Tags
#Weiterbildung #Fortbildung #Karriere #Seminar #Steuerrecht #Karriereentwicklung #Fachwissen #Personalverrechnung #Personalwesen #SozialversicherungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Personalverrechner, die ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die bereits Grundkenntnisse in der Personalverrechnung haben und sich über aktuelle Änderungen in der Sozialversicherung und Lohnsteuer informieren möchten.
Der Kurs behandelt die Themen Sozialversicherung und Lohnsteuer, die für die Personalverrechnung von zentraler Bedeutung sind. Die Sozialversicherung umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die die Absicherung von Arbeitnehmern in verschiedenen Lebensbereichen betreffen, wie z.B. Krankenversicherung, Pensionsversicherung und Unfallversicherung. Die Lohnsteuer hingegen ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Arbeitnehmern erhoben wird und eine wichtige Rolle in der Gehaltsabrechnung spielt. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du die aktuellen gesetzlichen Vorschriften in diesen Bereichen richtig anwendest und welche Neuerungen es gibt.
- Was sind die neuesten Änderungen in der Sozialversicherung für das Jahr 2025?
- Wie berechnet man die Lohnsteuer für einen Arbeitnehmer?
- Welche gesetzlichen Regelungen sind für die Personalverrechnung relevant?
- Was sind die häufigsten Fehler in der Personalverrechnung und wie vermeidet man sie?
- Welche Rolle spielt das Fachbuch im Rahmen des Kurses?
- Warum sind Grundkenntnisse in der Personalverrechnung wichtig für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Welche Auswirkungen haben gesetzliche Änderungen auf die Personalverrechnung?
- Wie kann man sich über zukünftige Änderungen in der Sozialversicherung und Lohnsteuer informieren?
- Welche Ressourcen stehen nach dem Kurs zur Verfügung, um das Wissen zu vertiefen?
- Wie kann man die erlernten Inhalte in der Praxis anwenden?