Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Basismodul
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung im Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Basismodul bietet dir eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Polymertechnik und des 3D-Drucks. In diesem Kurs wirst du die physikalischen und chemischen Grundlagen kennenlernen, die für das Verständnis der Herstellung von Kunststoffen unerlässlich sind. Du wirst die verschiedenen Arten von Kunststoffen, einschließlich Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten, erkunden und deren Eigenschaften sowie Anwendungsgebiete verstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einteilung der Kunststoffe und den verschiedenen Arten von Additiven, die die Eigenschaften der Materialien beeinflussen können. Du wirst lernen, wie Lösungsmittel in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden und welche Rolle sie bei der Herstellung spielen. Darüber hinaus bietet der Kurs einen Überblick über die verschiedenen Kunststoffverarbeitungsverfahren, die in der Industrie Anwendung finden. Du wirst die Grundlagen der Extrusion und Photopolymerisation kennenlernen, zwei der wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Qualitätssicherung und Werkstoffprüfverfahren sind ebenfalls zentrale Themen des Kurses. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, die Qualität von Kunststoffprodukten zu sichern und welche Prüfmethoden zur Anwendung kommen, um die Eigenschaften der Materialien zu überprüfen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in die Welt des 3D-Drucks und der Polymertechnik eintauchen möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung in der Branche hast oder gerade erst anfängst, die Ausbildung bietet dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in diesem wachsenden Feld zu arbeiten. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur ein solides Fundament in der Kunststofftechnik haben, sondern auch bereit sein, deine Kenntnisse in praktischen Anwendungen und Projekten umzusetzen. Melde dich jetzt an und starte deine Karriere im Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe!
Tags
#Qualitätssicherung #Werkstoffkunde #3D-Druck #Kunststoffverarbeitung #Kunststofftechnik #Polymertechnik #Extrusion #Thermoplasten #Elastomere #Kunststoff 3D-DruckTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Kunststoffverarbeitung und dem 3D-Druck haben. Ob du ein Student, ein Berufseinsteiger oder bereits in der Industrie tätig bist, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und Kenntnisse, die dir helfen, deine Karriere im Kunststoffsektor voranzutreiben. Auch Unternehmer, die ihre Kenntnisse im Bereich 3D-Druck erweitern möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Polymertechnik beschäftigt sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen. Kunststoffe sind vielseitige Materialien, die in vielen Industrien eingesetzt werden, von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zur Konsumgüterindustrie. Der 3D-Druck ist eine innovative Fertigungstechnik, die es ermöglicht, komplexe Formen und Strukturen aus Kunststoffen zu erstellen. Das Verständnis der chemischen und physikalischen Grundlagen sowie der verschiedenen Verarbeitungsverfahren ist entscheidend, um hochwertige Produkte herzustellen und die Möglichkeiten des 3D-Drucks voll auszuschöpfen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten?
- Nenne drei Beispiele für Kunststoffe und ihre typischen Anwendungen.
- Erkläre den Prozess der Extrusion in der Kunststoffverarbeitung.
- Welche Rolle spielen Additive in der Polymertechnik?
- Was ist die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung?
- Beschreibe die Photopolymerisation und ihre Anwendung im 3D-Druck.
- Welche Prüfverfahren werden verwendet, um die Eigenschaften von Kunststoffen zu testen?
- Was sind die physikalischen Grundlagen, die für die Herstellung von Kunststoffen wichtig sind?
- Wie beeinflussen Lösungsmittel die Verarbeitung von Kunststoffen?
- Nenne die wichtigsten Schritte im Herstellungsprozess von Kunststoffen.