Arbeitsrecht - Mutterschaft Ein Kind kommt - Fragen und Antworten rund um das Thema
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Das Arbeitsrecht ist ein komplexes und oft missverstandenes Thema, besonders wenn es um Mutterschaft und die damit verbundenen Rechte und Pflichten geht. In diesem Kurs "Arbeitsrecht - Mutterschaft: Ein Kind kommt - Fragen und Antworten rund um das Thema" tauchst Du tief in die rechtlichen Aspekte des Mutterschutzgesetzes ein. Du wirst lernen, welche Mitteilungs- und Meldepflichten Du als Arbeitgeber oder Arbeitnehmerin hast, welche Beschäftigungs- und Beschränkungsverbote gelten und wie der vorzeitige Mutterschutz funktioniert. Der Kurs bietet Dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Facetten des Mutterschutzes, einschließlich absoluter Beschäftigungsverbote und Wochengeldansprüche. Du wirst auch erfahren, welche Beschäftigungsmöglichkeiten während der Karenz bestehen und was zu tun ist, wenn eine Mitarbeiterin nicht aus der Karenz zurückkehrt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gestaltung der Karenz, insbesondere wenn ein weiteres Kind auf dem Weg ist. Du wirst lernen, welche arbeitsrechtlichen Auswirkungen die Karenz hat und welche Ansprüche auf Väterkarenz und Elternteilzeit bestehen. Ein zentrales Thema des Kurses ist der Kündigungs- und Entlassungsschutz während der Mutterschaft. Du erfährst, wie Du Dich als Arbeitnehmerin oder Arbeitgeberin rechtlich absichern kannst und welche Rechte Dir zustehen. Die Methode des Kurses kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Beispielen und Diskussionen. Du wirst nicht nur Vorträge hören, sondern auch aktiv an der Diskussion von Praxisfällen teilnehmen, was Dir helfen wird, das Gelernte besser zu verstehen und anzuwenden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten der Mutterschaft und des Arbeitsrechts auseinandersetzen möchten. Egal, ob Du Unternehmerin, Lohnverrechnerin, Rechtsanwältin oder Steuerberaterin bist – dieser Kurs bietet Dir wertvolle Informationen und praxisnahe Einblicke, die Du sofort anwenden kannst. Lass Dich von der erfahrenen Trainerin Mag. Sabrina Habernik durch die komplexe Materie führen und profitiere von ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Erfahrung. Am Ende des Kurses wirst Du ein solides Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um das Thema Mutterschaft haben und in der Lage sein, diese Kenntnisse in Deinem beruflichen Alltag anzuwenden.
Tags
#Arbeitsrecht #Unternehmerinnen #Lohnverrechnung #Rechte-und-Pflichten #Rechtsberatung #Rechtliche Aspekte #Kündigungsschutz #Arbeitnehmerrechte #Meldepflichten #KarenzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen, Lohnverrechnerinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Steuerberatungskanzleien sowie alle Interessierten, die sich mit den rechtlichen Aspekten des Mutterschutzes und der Elternzeit auseinandersetzen möchten.
Das Thema des Kurses ist das Arbeitsrecht im Kontext der Mutterschaft. Es umfasst alle rechtlichen Bestimmungen, die für schwangere Arbeitnehmerinnen und Eltern während der Karenzzeit gelten. Dazu gehören Meldepflichten, Beschäftigungsverbote, Wochengeldansprüche sowie die Gestaltung von Karenz und Elternteilzeit. Der Kurs beleuchtet auch die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmerinnen und bietet praxisnahe Lösungen für häufige Fragen und Herausforderungen.
- Was sind die wichtigsten Meldepflichten für schwangere Arbeitnehmerinnen?
- Welche Beschäftigungsverbote gelten während der Mutterschaft?
- Wie funktioniert der vorzeitige Mutterschutz?
- Was sind die arbeitsrechtlichen Auswirkungen der Karenz?
- Welche Ansprüche haben Väter auf Väterkarenz?
- Wie kann eine Karenz gestaltet werden, wenn ein weiteres Kind kommt?
- Was sind die Rechte der Mitarbeiterin, wenn sie aus der Karenz nicht zurückkehrt?
- Welche Kündigungs- und Entlassungsschutzmaßnahmen gibt es während der Mutterschaft?
- Wie wird das Wochengeld berechnet?
- Was sind die Unterschiede zwischen großer und kleiner Elternteilzeit?