.
arrow_back

Filter

Antiblockiersysteme in hydraulischen Bremsanlagen

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Beschreibung

Antiblockiersysteme (ABS) in hydraulischen Bremsanlagen sind ein entscheidendes Element für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit moderner Fahrzeuge. In diesem umfassenden Kurs erfährst Du alles, was Du über die Funktionsweise, den Aufbau und die Diagnose dieser Systeme wissen musst. Der Kurs beginnt mit einer detaillierten Einführung in die verwendeten Sensoren und Aktoren, die für das reibungslose Funktionieren von ABS unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie diese Komponenten zusammenarbeiten, um ein Blockieren der Räder während des Bremsvorgangs zu verhindern, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Kontrolle über das Fahrzeug verbessert.

Wir werden die Systemschemata und Schaltpläne analysieren, um die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Komponenten zu verdeutlichen. Du wirst die Möglichkeit haben, die Theorie mit praktischen Anwendungen zu verbinden, indem wir die Fehlersuche in hydraulischen Bremsanlagen mit modernen Diagnosegeräten wie OBD-Testern, Digitalmultimetern (DMM) und Digitaloszilloskopen durchführen. Diese praktischen Übungen sind darauf ausgelegt, Dir die Fähigkeiten zu vermitteln, die Du benötigst, um Probleme in diesen Systemen schnell und effizient zu identifizieren und zu beheben.

Der Kurs ist Teil einer umfassenden Serie für Systemtechniker, kann aber auch unabhängig besucht werden. Das bedeutet, dass Du die Flexibilität hast, Deinen Lernweg selbst zu gestalten, ohne die anderen Kurse absolvieren zu müssen. Wir empfehlen jedoch, dass Du bereits den Kurs „Einführung in die Kfz-Elektrik“ abgeschlossen hast, um optimal von diesem Lehrgang zu profitieren.

Am Ende dieses Kurses wirst Du nicht nur über fundierte Kenntnisse der Antiblockiersysteme verfügen, sondern auch über praktische Fähigkeiten, die Dir in der Werkstatt von großem Nutzen sein werden. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Karriere im Automobilbereich vorantreiben möchten und sich auf die neuesten Technologien und Diagnosetechniken spezialisieren wollen. Sei bereit, Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben und ein Experte in der Fehlersuche und Wartung von hydraulischen Bremsanlagen zu werden.

Tags
#Fehlersuche #KFZ-Technik #Hydraulik #Fahrzeugtechnik #Fahrzeugsicherheit #Bremsanlagen #Sensoren #Kfz-Elektrik #Diagnosetechnik #Sicherheitssysteme
record_voice_over
Typ
language
Kurs Sprache
location_on
Ort
calendar_month
Termine
0
Termine
report
Aktuell werden keine Termin für diesen Kurs angeboten!
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Kfz-Techniker, Mechaniker und Berufseinsteiger im Automobilbereich, die ihre Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für diejenigen, die bereits Erfahrung in der Kfz-Elektrik haben und sich auf die Diagnose und Wartung von Antiblockiersystemen spezialisieren wollen.

Kurs Inhalt

Antiblockiersysteme (ABS) sind sicherheitsrelevante Systeme, die in modernen Fahrzeugen verbaut werden, um ein Blockieren der Räder während des Bremsens zu verhindern. Dies geschieht durch die automatische Regelung des Bremsdrucks, was die Kontrolle über das Fahrzeug auch in kritischen Situationen erhöht. In hydraulischen Bremsanlagen ist das ABS besonders wichtig, da es die Bremsleistung optimiert und das Risiko von Unfällen verringert. Die Systeme bestehen aus verschiedenen Sensoren, Aktoren und Steuergeräten, die zusammenarbeiten, um eine sichere Bremsung zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkomponenten eines Antiblockiersystems?
  • Wie funktioniert der Bremsdruckregelungsmechanismus im ABS?
  • Welche Diagnosegeräte werden häufig zur Fehlersuche bei ABS verwendet?
  • Erkläre die Rolle von Sensoren in hydraulischen Bremsanlagen.
  • Was sind die Voraussetzungen für den Besuch dieses Kurses?
  • Nenne zwei Vorteile von Antiblockiersystemen in Fahrzeugen.
  • Was sind die häufigsten Fehlerquellen in hydraulischen Bremsanlagen?
  • Wie kann ein Digitaloszilloskop bei der Diagnose von ABS-Problemen helfen?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Arbeit an hydraulischen Bremsanlagen beachtet werden?
  • Wie unterscheiden sich die verschiedenen Typen von Antiblockiersystemen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Grundschulung-Spezialkurs Bremsanlagen von...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Klagenfurt
euro
ab 840.00
Periodische Weiterbildung – Bremsanlagen...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 360.00
§57a - Spezialkurs Bremsanlagen >3.5t und...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-14
location_on
Graz
euro
ab 310.00
§57a - Spezialkurs Bremsanlagen >3.5t und...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-14
location_on
Graz
euro
ab 450.00
Grundschulung-Spezialkurs Bremsanlagen von...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Klagenfurt
euro
ab 840.00
Periodische Weiterbildung – Bremsanlagen...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 360.00
§57a - Spezialkurs Bremsanlagen >3.5t und...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-01-14
location_on
Graz
euro
ab 310.00
§57a - Spezialkurs Bremsanlagen >3.5t und...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-14
location_on
Graz
euro
ab 450.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 2921 - letztes Update: 2025-01-12 01:20:05 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler