.
arrow_back

Filter

Roboterschweißen Einführung - Modul 1

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Modul 1 der Einführung in das Roboterschweißen ist der perfekte Start für alle, die sich für die faszinierende Welt der Robotik und des Schweißens interessieren. In diesem Kurs wirst Du in die Grundlagen des Roboterschweißens eingeführt, wobei der Fokus auf Sicherheitsunterweisungen und dem grundlegenden Umgang mit Robotern liegt. Du lernst die verschiedenen Bewegungsarten von Robotern kennen und erhältst einen tiefen Einblick in die Koordinatensysteme, die für eine präzise Programmierung und Bedienung unerlässlich sind. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Vermessen von Werkzeugen und Werkobjekten, was für die Qualität der Schweißarbeiten entscheidend ist.

Der Kurs behandelt auch die Bedeutung des TCP (Tool Center Point), was Dir ermöglicht, die exakte Position des Werkzeugs im Raum zu bestimmen. Du wirst lernen, wie man Ein- und Ausgänge ansteuert und einfache Programme für den Roboter schreibt. Darüber hinaus wirst Du eine einfache Schweißaufgabe mit dem Roboter ausführen und den Schweißprozess sowie die Schweißquelle erläutern.

Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, denn Theorie ist wichtig, aber das praktische Anwenden des Gelernten ist entscheidend. Du wirst lernen, wie man die richtigen Einstellungen vornimmt und verschiedene Schweißübungen durchführt. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Auftragsschweißen und das Schweißen von Kehlnähten mit unterschiedlichen Blechstärken gelegt.

Du wirst auch geschult, Fehler zu erkennen, zu beurteilen und zu korrigieren, was in der Praxis von großer Bedeutung ist. Der Aufbau der Schlauchpakete und das Wechseln von Verschleißteilen sind weitere wichtige Themen, die Du in diesem Modul behandeln wirst. Am Ende des Moduls wirst Du nicht nur die Grundlagen des Roboterschweißens beherrschen, sondern auch das nötige Wissen, um sicher und effizient mit Robotern arbeiten zu können.

Tags
#Sicherheit #Technik #Programmierung #Automatisierung #Technische-Ausbildung #Metallverarbeitung #Schweißtechnik #Schweißen #Fertigungstechnik #Automatisierungstechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-19
2025-10-19
Ende
2025-10-20
2025-10-20
Kursgebühr
€ 720.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 720.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an Technikbegeisterte, Ingenieure, Handwerker und alle, die ein Interesse an der Automatisierungstechnik und Robotik haben. Es ist ideal für Anfänger, die sich in die Welt des Roboterschweißens einarbeiten möchten, sowie für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Auch Studierende technischer Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Roboterschweißen ist ein automatisierter Schweißprozess, bei dem Roboter eingesetzt werden, um Schweißarbeiten durchzuführen. Diese Technologie wird in vielen Industrien eingesetzt, um die Effizienz, Präzision und Sicherheit beim Schweißen zu erhöhen. Der Einsatz von Robotern ermöglicht es, wiederholbare und qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzeugen, während gleichzeitig die Arbeitsbelastung für menschliche Arbeiter verringert wird. In diesem Kurs werden die grundlegenden Techniken und Prinzipien des Roboterschweißens vermittelt, die für eine erfolgreiche Anwendung in der Praxis erforderlich sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist TCP und warum ist es wichtig?
  • Nenne zwei verschiedene Bewegungsarten von Robotern.
  • Wie wird ein Werkstück vermessen?
  • Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Robotern?
  • Beschreibe den Ablauf einer einfachen Schweißaufgabe mit einem Roboter.
  • Was sind die häufigsten Fehler beim Roboterschweißen und wie können sie behoben werden?
  • Erkläre den Aufbau eines Schlauchpakets.
  • Welche Einstellungen müssen vor dem Schweißen vorgenommen werden?
  • Was sind die Unterschiede beim Schweißen von Kehlnähten mit verschiedenen Blechstärken?
  • Wie wird die Schweißquelle erklärt und eingestellt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Access Einführungskurs (ECDL/ICDL Modul)
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-21
location_on
euro
ab 390.00
Excel Einführungskurs (ECDL/ICDL Modul)
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-15
location_on
euro
ab 375.00
Einführungskurs zum Sauna- Aufgussmeister
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-08
location_on
euro
ab 490.00
Roboterschweißen Aufbau - Modul 2
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-09
location_on
St. Pölten
euro
ab 1080.00
Access Einführungskurs (ECDL/ICDL Modul)
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-21
location_on
euro
ab 390.00
Excel Einführungskurs (ECDL/ICDL Modul)
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-15
location_on
euro
ab 375.00
Einführungskurs zum Sauna- Aufgussmeister
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-08
location_on
euro
ab 490.00
Roboterschweißen Aufbau - Modul 2
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-09
location_on
St. Pölten
euro
ab 1080.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1768 - letztes Update: 2025-06-15 14:41:31 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler