Beschreibung
In diesem Kurs zur Ausbildung zum Dampfkesselwärter erwirbst du die notwendigen Kenntnisse für den sicheren und effizienten Betrieb von Dampfkesseln. Du wirst in den physikalischen, chemischen und mess- sowie regelungstechnischen Grundlagen geschult, einschließlich der verschiedenen Dampfkessel-Bauarten und deren Bauelemente. Die theoretische Ausbildung ist gemäß dem Dampfkesselbetriebsgesetz DKBG erforderlich und umfasst auch gesetzliche Bestimmungen und Emissionen. Am Ende des fünftägigen Kurses steht ein Test an, dessen erfolgreiche Absolvierung dir die Berechtigung zur Betriebswärterprüfung verleiht. Beachte, dass die praktische Anwendung in einem Betrieb stattfinden muss, der über einen Dampfkessel verfügt, oder alternativ in einer anderen Firma erfolgen kann.
Tags
#Ausbildung #Prüfung #Technik #Wartung #Sicherheitstechnik #Energieeffizienz #Chemie #Physik #Sicherheitseinrichtungen #BetriebswärterTermine
Kurs Details
Personen, die eine theoretische Ausbildung zum Dampfkesselwärter benötigen Fachkräfte im Bereich Energieeffizienz Techniker:innen, die ihre Qualifikationen erweitern möchten Mitarbeitende in Unternehmen mit Dampfkesselanlagen
Die Ausbildung zum Dampfkesselwärter vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Dampfkessel sicher und effizient zu betreiben. Dies umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, die notwendig sind, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Wartungsarbeiten durchführen und den Energieverbrauch optimieren, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu garantieren.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Dampfkesselwärters?
- Nenne die gesetzlichen Grundlagen, die für den Dampfkesselbetrieb relevant sind.
- Welche Bauelemente sind in einem Dampfkessel enthalten?
- Erkläre den Unterschied zwischen der theoretischen und praktischen Prüfung zur Betriebswärterqualifikation.
- Welche Möglichkeiten gibt es für die praktische Anwendung, wenn kein eigener Dampfkessel vorhanden ist?
- Was muss zur Betriebswärterprüfung eingereicht werden?