Ausbildung Barrierefreiheitsbeaufragte:r
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs zum Barrierefreiheitsbeauftragten erfährst du, welche Anforderungen ab dem 1. Jänner 2025 für Unternehmen mit über 400 Mitarbeiterinnen gelten. Du wirst lernen, wie man Barrieren identifiziert, bewertet und beseitigt, um eine inklusive Umgebung zu fördern. Der modulare Aufbau des Kurses deckt verschiedene Bereiche ab, darunter bauliche Barrierefreiheit, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie das Rollenverständnis eines Barrierefreiheitsbeauftragten. Unter fachkundiger Anleitung erstellst du einen individuellen Umsetzungsplan und nimmst an einem Challenge-Gespräch teil. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, was den Kurs für alle zugänglich macht, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion interessieren.
Tags
#Ausbildung #Inklusion #Barrierefreiheit #Kommunikationstechnologie #Modularer-Kurs #Barrierefreiheitsbeauftragte #Behinderung #Umsetzungsplan #Unternehmensvorgaben #StakeholdernetzwerkTermine
Kurs Details
Zukünftige Barrierefreiheitsbeauftragte Behindertenvertrauenspersonen Sicherheitsfachkräfte Sicherheitsvertrauenspersonen Betriebsrätinnen HR-Mitarbeiterinnen Interessierte an Barrierefreiheit und Inklusion
Der Kurs zum Barrierefreiheitsbeauftragten beschäftigt sich mit der Förderung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Unternehmen. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen eine inklusive Umgebung zu schaffen, die Menschen mit Behinderungen den Zugang erleichtert. Die Teilnehmerinnen lernen, Barrieren in verschiedenen Bereichen zu erkennen und abzubauen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und das Bewusstsein für Inklusion zu stärken.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Barrierefreiheitsbeauftragten?
- Nenne drei Arten von Barrieren, die in einem Unternehmen auftreten können.
- Wie kannst du die Informations- und Kommunikationstechnologie barrierefrei gestalten?
- Warum ist das Rollenverständnis für einen Barrierefreiheitsbeauftragten wichtig?
- Beschreibe den Prozess zur Erstellung eines individuellen Umsetzungsplans.
- Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Unternehmen ab 2025 beachten?
- Wie kannst du Stakeholder in den Prozess der Barrierefreiheit einbeziehen?