Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und erfährst, welche Verfahren existieren. Du wirst herausfinden, welches Druckverfahren für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und was Filament sowie andere Materialien sind. Zudem werden zentrale Aspekte wie Slicer und G-Code behandelt, um dir ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Der Kurs deckt die häufigsten Verfahren wie FDM, FFF und SLS ab und beleuchtet deren Anwendungen sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, einen Anhänger mit dem BFI-Logo zu erstellen und dein Wissen praktisch anzuwenden.
Tags
#Materialkunde #3D-Druck #Modellbau #Slicer #Filament #G-Code #Hobbybasteln #FDM #FFF #SLSTermine
Kurs Details
Hobbybastler Modellbauer technisch interessierte Personen Anfänger im 3D-Druck
Der Kurs behandelt die Grundlagen des 3D-Drucks, einschließlich der verschiedenen Druckverfahren und Materialien, die für die Erstellung von dreidimensionalen Objekten verwendet werden. Teilnehmer:innen lernen, wie man 3D-Drucker aufbaut und betreibt, um eigene Designs zu realisieren.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen FDM und SLS?
- Welche Materialien sind am häufigsten im 3D-Druck anzutreffen?
- Was ist G-Code und welche Rolle spielt er im Druckprozess?
- Nenne die Hauptkomponenten eines 3D-Druckers.
- Wie wählt man das passende Druckverfahren für ein Projekt aus?