Beschreibung
In diesem Kurs zur Personalverrechnung erfährst du alles über die neuesten gesetzlichen Änderungen im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und in der Lohnsteuer. Du erhältst praxisnahe Lösungsansätze für deine Herausforderungen und lernst, wie du den gesetzlichen Spielraum effizient nutzen kannst, um dich vor möglichen Fallstricken zu schützen. Der Kurs bietet eine Vielzahl an Trainingseinheiten, die von erfahrenen Fachleuten geleitet werden. Die Themen umfassen arbeitsrechtliche, lohnverrechnungstechnische, sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerrechtliche Neuerungen aus der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Nutze die Gelegenheit, um dein Wissen aufzufrischen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Tags
#Arbeitsrecht #Personalverrechnung #Fachwissen #Praxiswissen #Sozialversicherungsrecht #Lohnsteuer #Rechtsprechung #Trainingseinheiten #Gesetzliche-Änderungen #LohnbuchhaltungTermine
Kurs Details
Personalverrechner:innen HR-Manager:innen Steuerberater:innen Jurist:innen Studierende im Bereich Personalwesen Interessierte an arbeitsrechtlichen Themen Fachkräfte in der Lohnbuchhaltung Verantwortliche für Sozialversicherungsfragen Führungskräfte mit Personalverantwortung
Der Kongress zur Personalverrechnung befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Personalverrechnung. Dabei werden Themen wie Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht behandelt, um Fachleuten und Interessierten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren praktische Umsetzung zu bieten.
- Was sind die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht, die im letzten Jahr in Kraft traten?
- Wie kannst du den gesetzlichen Spielraum bei der Lohnverrechnung optimal nutzen?
- Nenne drei häufige Fallstricke im Sozialversicherungsrecht.
- Welche Neuerungen gibt es im Bereich der Lohnsteuer?
- Wie beeinflussen aktuelle Rechtsprechungen die Praxis der Personalverrechnung?
- Was sind die wesentlichen Inhalte der Trainingseinheiten des Kongresses?
- Wer sind die Vortragenden und welche Themen behandeln sie?
- Warum ist es wichtig, über gesetzliche Änderungen informiert zu sein?