Alumni Nachhaltigkeitsmanagement - Netzwerktreffen 2026
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Dieses Netzwerktreffen für Alumni im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bietet dir die Möglichkeit, dein Fachwissen durch hochkarätige Impulsvorträge zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Du kannst praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices gewinnen, während du deine eigenen Erfahrungen mit anderen teilst. Der Nachmittag beinhaltet inspirierende Vorträge, Workshops und einen Austausch über Best Practices, alles in einem entspannten Rahmen mit einem gemeinsamen Buffet. Die genauen Inhalte werden ab Oktober 2026 bekannt gegeben, aber du kannst bereits jetzt deine Teilnahme sichern. Die Veranstaltung dient auch als Nachweis für die Rezertifizierung des Certified Sustainability Expert (CSE) Zertifikats.
Tags
#Zertifizierung #Best-Practices #Netzwerken #Nachhaltigkeitsmanagement #Workshops #Nachhaltigkeitsberichterstattung #WIFI-Innsbruck #Circular-Economy #Alumni #ImpulsvorträgeTermine
Kurs Details
Absolvent:innen des WIFI Tirol Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeitsexpert:innen Interessierte an Nachhaltigkeitsmanagement Berufstätige im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit Netzwerkinteressierte im Nachhaltigkeitssektor
Das Alumni Netzwerktreffen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über aktuelle Entwicklungen und Strategien im Nachhaltigkeitsmanagement auszutauschen. Es dient dem Networking und dem Austausch von Best Practices unter Experten und Absolventen, um die Zukunft des Nachhaltigkeitsmanagements aktiv mitzugestalten. Die Themen umfassen unter anderem Circular Economy und Nachhaltigkeitsberichterstattung, was für die Teilnehmer:innen von großer Relevanz ist.
- Was sind die Hauptziele des Alumni Netzwerktreffens?
- Welche Themenbereiche werden während der Veranstaltung behandelt?
- Wie kann die Teilnahme an diesem Treffen für die Rezertifizierung genutzt werden?
- Was sind die Vorteile des Networking bei dieser Veranstaltung?
- Wie lange dauert das Netzwerktreffen insgesamt?
- Welche Formate werden während des Treffens angeboten?
- Wer ist die primäre Zielgruppe für diese Veranstaltung?