Beschreibung
In diesem Kurs zur Personalverrechnung wirst du mit den aktuellen Herausforderungen und gesetzlichen Änderungen in der Branche vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf der Komplexität der Personalverrechnung, die durch verschiedene Beschäftigungsformen und internationale Aspekte zunimmt. Du wirst lernen, wie du deine Kenntnisse in Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht vertiefen kannst, um als Ansprechpartner:in im Unternehmen zu agieren. Zudem wird die Möglichkeit angeboten, eine WIFI-Diplomprüfung abzulegen, die aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung besteht. Der Kurs erfordert spezifische Vorkenntnisse, die durch eine erfolgreich abgelegte Personalverrechnerprüfung oder einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden müssen.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Steuerrecht #Personalverrechnung #HR-Management #Sozialversicherung #Lohnabrechnung #Beratung #WIFI-DiplomTermine
Kurs Details
Personalverrechner:innen HR-Manager:innen Unternehmensberater:innen Studierende der Personalverrechnung Fachkräfte im Rechnungswesen Quereinsteiger:innen mit Erfahrung in der Personalverrechnung
Der Kurs zur Personalverrechnung beschäftigt sich mit den rechtlichen und praktischen Aspekten der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Dabei werden Themen wie Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und steuerliche Anforderungen behandelt. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über verschiedene Beschäftigungsformen, Entgeltmodelle und die relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, komplexe Personalverrechnungsfragen zu bearbeiten und als kompetente Ansprechpartner:in im Unternehmen zu fungieren.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Personalverrechner:in?
- Welche gesetzlichen Änderungen haben die Personalverrechnung in den letzten Jahren beeinflusst?
- Erkläre den Begriff 'Entgeltfortzahlung' und nenne Beispiele.
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Beschäftigungsformen?
- Wie wird eine Kündigungsentschädigung berechnet?
- Was ist der Unterschied zwischen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung in der WIFI-Diplomprüfung?
- Welche Rolle spielt der Kollektivvertrag in der Personalverrechnung?
- Nenne die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs.