Android- und Web-App-Developer:in für Einsteiger:innen - Diplomlehrgang
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Diplomlehrgang wirst du die Grundlagen des Programmierens mit Kotlin und Java erlernen. Du entwickelst Android-Apps, indem du eigene Applikationen für Smartphones und Tablets implementierst und dabei hardwarenahe Funktionen wie Lagesensoren nutzt. Zudem wirst du mit modernen Werkzeugen Web-Apps entwickeln, die plattformübergreifend funktionieren, und hybride Apps, die sowohl native als auch plattformübergreifende Eigenschaften aufweisen. In praktischen Projekten setzt du deine Kenntnisse selbständig um und kannst die geeigneten Technologien für unterschiedliche Aufgabenstellungen beurteilen. Vor Kursbeginn solltest du deinen PC entsprechend vorbereiten und sicherstellen, dass du über die erforderliche Software und Hardware verfügst.
Tags
#CSS #Java #Software-Entwicklung #HTML5 #jQuery #Programmiergrundlagen #Android-Entwicklung #Kotlin #Hybride-Apps #Web-App-EntwicklungTermine
Kurs Details
Einsteiger:innen in die Software-Entwicklung Personen, die Android-Apps erstellen möchten Interessierte an Web-App-Entwicklung Teilnehmer:innen, die hybride Apps entwickeln wollen Studierende der Informatik oder verwandter Bereiche
Der Kurs behandelt die Entwicklung von Softwareanwendungen für mobile und webbasierte Plattformen. Dabei liegt der Fokus auf dem Programmieren mit Kotlin und Java sowie der Erstellung von Android-Apps und plattformübergreifenden Web-Apps. Die Teilnehmenden lernen, wie sie technische Funktionen wie Sensoren nutzen und komplexe Anwendungen entwickeln können. Zudem werden praktische Projekte durchgeführt, um das Gelernte anzuwenden.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Kotlin und Java?
- Wie implementierst du einen Lagesensor in einer Android-App?
- Nenne drei Vorteile der Verwendung von HTML5 für Web-Apps.
- Was sind hybride Apps und wie unterscheiden sie sich von nativen Apps?
- Beschreibe den Prozess zur Entwicklung einer plattformübergreifenden Web-App.