Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht sowie Arbeitnehmer:innenschutz
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du die Grundzüge des Arbeitsrechts, einschließlich Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträgen und dem Inhalt von Dienstverträgen. Der Kurs beleuchtet auch wichtige Aspekte wie Entgelt, Urlaubsgesetze, Arbeitnehmerinnenschutz und die Arbeitsinspektion. Zudem werden Themen wie Arbeitszeit, Mutterschaft und Karenzurlaub behandelt, sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen auf EU-Ebene. Du wirst auch mit der Sozialgerichtsbarkeit und den verschiedenen Formen der Mitarbeiterinnenbeschäftigung vertraut gemacht. Dieser Kurs richtet sich an dich, wenn du die Ausbildung zur Head Greenkeeperin anstrebst oder dich allgemein über Arbeits- und Sozialrecht informieren möchtest.
Tags
#Arbeitsrecht #Personalwesen #Arbeitnehmerinnenschutz #Sozialrecht #Urlaubsrecht #Betriebsvereinbarung #Pensionsversicherung #Entgelt #Mutterschaft #KrankenkassenTermine
Kurs Details
Teilnehmer:innen der Ausbildung zum Head Greenkeeper Interessierte an Arbeits- und Sozialrecht Personen, die sich über Arbeitnehmerinnenschutz informieren möchten Studierende im Bereich Recht Fachkräfte im Personalwesen
Der Kurs behandelt Arbeits- und Sozialrecht, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerinnenschutz und soziale Sicherheit umfasst. Ziel ist es, ein Verständnis für die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen sowie die relevanten gesetzlichen Regelungen zu entwickeln. Dies schließt Aspekte wie Arbeitsverträge, Entgelt, Urlaub, Mutterschaft und die Sozialgerichtsbarkeit ein.
- Was sind die wesentlichen Inhalte eines Arbeitsvertrags?
- Welche Rechte haben Arbeitnehmer:innen im Hinblick auf Urlaub?
- Was versteht man unter Arbeitnehmerinnenschutz?
- Erkläre den Begriff der Betriebsvereinbarung.
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten für die Beschäftigung von Ausländerinnen?
- Was ist eine Konkurrenzklausel und welche rechtlichen Auswirkungen hat sie?
- Wie funktioniert die Sozialgerichtsbarkeit im Arbeitsrecht?
- Was sind die Hauptmerkmale des Entgeltanspruchs?
- Was regelt das Urlaubsgesetz?
- Welche Formen der Mitarbeiterinnenbeschäftigung existieren?