Abgrenzung und Grenzen der Eigenheim- und Haushaltsversicherung und Problemfall Reihenhaus
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit den Herausforderungen beim Antrag auf Eigenheim- und Haushaltsversicherungen, insbesondere im Kontext von Reihenhäusern. Du wirst lernen, wie wichtig es ist, Pläne, das Grundbuch und den Wohnungseigentumsvertrag zu betrachten, um den Status eines Reihenhauses zu klären. Themen wie die Erhaltungspflicht für Fassade, Fenster und Dach sowie mögliche Haftungen des Versicherungsnehmers (VN) und deren Versicherbarkeit werden behandelt. Zudem werden relevante OGH-Urteile vorgestellt und in einer reflektierten Diskussion erörtert. Der Kurs erfüllt die Anforderungen der Anlage 9 GewO und ermöglicht die Anrechnung von 75 Stunden netto für die IDD Weiterbildung, einschließlich 5 IDD-Stunden Modul 1 und 25 IDD-Stunden Modul 2.
Tags
#Haftung #Versicherungsrecht #Versicherungsvermittlung #Wohnungseigentum #IDD-Weiterbildung #Haushaltsversicherung #Eigenheimversicherung #OGH-Urteile #Reihenhaus #InstandhaltungspflichtTermine
Kurs Details
Versicherungsnehmer:innen Immobilienbesitzer:innen Versicherungsvermittler:innen Jurist:innen im Versicherungsrecht Studierende im Bereich Versicherungswirtschaft Fachkräfte im Bauwesen Hausverwalter:innen Interessierte an Wohnrecht Personen, die eine Weiterbildung im Versicherungsbereich anstreben Personen, die sich mit Haftungsfragen auseinandersetzen möchten
Der Kurs behandelt die Eigenheim- und Haushaltsversicherung, die für Immobilienbesitzer:innen von Bedeutung ist. Dabei werden spezifische Aspekte wie die Abgrenzung zwischen Haus- und Wohnungseigentum sowie die Verantwortung für Instandhaltungsmaßnahmen thematisiert. Auch die Haftung des Versicherungsnehmers und die Rolle des Versicherungsvermittlers werden beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen zu vermitteln.
- Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Haus- und Wohnungseigentum?
- Welche Pflichten hat der Versicherungsnehmer hinsichtlich der Instandhaltung eines Reihenhauses?
- Wie beeinflussen OGH-Urteile die Haftung des Versicherungsnehmers?
- Welche Dokumente sind für den Antrag auf eine Eigenheimversicherung relevant?
- Was sind typische Schadenfälle, die in einer Haushaltsversicherung abgedeckt sind?
- Welche Haftungen können auf einen Versicherungsvermittler zukommen?
- Wie wird der Begriff 'Erhaltungspflicht' im Kontext von Immobilien definiert?
- Welche Rolle spielt der Wohnungseigentumsvertrag in diesem Zusammenhang?