Alte Hasen und junge Wilde - Wie Führungskräfte den Generationenkonflikt meistern
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In einer Welt, in der Digitalisierung und Globalisierung unaufhaltsam voranschreiten, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, in einem Arbeitsumfeld zu agieren, das von einer Vielzahl von Generationen geprägt ist. Der Kurs "Alte Hasen und junge Wilde - Wie Führungskräfte den Generationenkonflikt meistern" bietet Dir die Möglichkeit, Dich intensiv mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Generationen auseinanderzusetzen. Du wirst lernen, wie Du diese Vielfalt nicht nur akzeptieren, sondern aktiv nutzen kannst, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Der Kurs beginnt mit einer Reflexion über Deine eigenen Erfahrungen und Einstellungen gegenüber verschiedenen Generationen. Du wirst ermutigt, Dich selbst zu analysieren und zu hinterfragen, wie Deine eigenen Werte und Erwartungen die Zusammenarbeit beeinflussen. Im weiteren Verlauf des Seminars werden wir die Merkmale der Generationenvielfalt im Arbeitsalltag beleuchten. Hierbei erfährst Du, welche Erwartungen und Herausforderungen jede Generation mit sich bringt und wie Du diese effektiv managen kannst. Ein zentrales Element des Kurses ist das aktive Generationenmanagement. Du wirst Methoden und Strategien kennenlernen, um den Dialog zwischen den Generationen zu fördern und Missverständnisse zu vermeiden. Der Einfluss moderner Medien auf die Kommunikation und Zusammenarbeit wird ebenfalls thematisiert, da diese eine entscheidende Rolle im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen spielt. Zudem werden wir uns mit modernen Work-Life-Konzepten auseinandersetzen, die für die unterschiedlichen Generationen von Bedeutung sind. Du wirst lernen, wie Du diese Konzepte in Deinem Team umsetzen kannst, um die Zufriedenheit und Produktivität aller Mitarbeitenden zu steigern. Der Austausch von Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden wird einen wichtigen Bestandteil des Seminars darstellen. Gemeinsam werden wir Ansätze entwickeln, die Dir helfen, die Vielfalt in Deinem Team aktiv zu gestalten und zu nutzen. Am Ende des Kurses wirst Du mit einem umfassenden Verständnis für die Generationenvielfalt und deren Management aus dem Seminar gehen, bereit, die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu meistern.
Tags
#Führungskräfte #Selbstreflexion #Zusammenarbeit #Teamleitung #Work-Life-Balance #Diversität #Generationenvielfalt #Moderne-Medien #Generationenkonflikt #Aktives-ManagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende, Führungskräfte und Teamleiter, die in einem generationsübergreifenden Umfeld arbeiten. Wenn Du den Umgang mit Vielfalt und Diversität aktiv gestalten und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Der Kurs beschäftigt sich mit dem Thema Generationenmanagement, welches die Herausforderungen und Chancen beschreibt, die entstehen, wenn mehrere Generationen in einem Arbeitsumfeld zusammenarbeiten. Generationenmanagement umfasst das Verständnis der unterschiedlichen Werte, Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Generationen, die im Berufsleben vertreten sind, von den Babyboomern über die Generation X bis hin zu Millennials und der Generation Z. Ziel ist es, eine inklusive und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der alle Generationen voneinander lernen und profitieren können.
- Was sind die Hauptmerkmale der verschiedenen Generationen im Arbeitsumfeld?
- Welche Erwartungen haben ältere und jüngere Mitarbeitende an ihre Führungskräfte?
- Wie kann aktives Generationenmanagement in einem Team umgesetzt werden?
- Nenne Strategien zur Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen Generationen.
- Welche Rolle spielen moderne Medien im Generationenmanagement?
- Wie können Work-Life-Konzepte die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern?
- Welche Herausforderungen können im Umgang mit Generationenvielfalt auftreten?
- Warum ist Selbstreflexion im Kontext des Generationenmanagements wichtig?
- Welche Erfahrungen hast Du bereits im Umgang mit Generationenvielfalt gemacht?
- Wie kann Diversität aktiv genutzt werden, um die Teamleistung zu steigern?