Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
In diesem einzigartigen Seminar "Aspekte der Werkstofftechnik - Verarbeitung und - Prüfung" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Werkstofftechnik ein. Dieses Modul 4 der Ausbildung zum zertifizierten technischen Asset Managerin TV bietet Dir die Möglichkeit, grundlegende Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen eingehend zu erlernen und dabei die relevanten Werkstoffprüfungen zu verstehen. Du wirst die rechtlichen Grundlagen kennenlernen, die die Einteilung metallischer Werkstoffe im europäischen Raum regeln. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Schäden an Werkstoffen richtig zu identifizieren und somit einen Funktionsverlust an Anlagen frühzeitig zu erkennen. Ein Schadensgutachten kann hier oft der Schlüssel zur Vermeidung größerer Probleme sein. In diesem Seminar wirst Du lernen, wie Du Schadensanalysen durchführen und die Ergebnisse sinnerfassend lesen kannst. Das ist besonders wichtig, um effektive Schlüsse für die Inspektionsplanung und Instandhaltungsstrategien zu ziehen. Zudem wirst Du Dich intensiv mit der Dokumentation auseinandersetzen und verstehen, welche Anforderungen seitens der Maschinenrichtlinie und der Druckgeräterichtlinie an Dich gestellt werden. Die Inhalte umfassen die Grundlagen der Werkstofftechnik, eine Übersicht über Metalle und Kunststoffe, die Normung sowie grundlegende Materialeigenschaften und Spezifikationen. Du wirst auch in die Grundlagen der zerstörungsfreien Werkstofftechnik und der Fügeverfahren eingeführt. Praxisbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen werden Dir helfen, das Gelernte zu veranschaulichen und anzuwenden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars ist die Zulassung von Fremdfirmen, die für die Instandhaltung und den Betrieb von Anlagen unerlässlich ist. Du wirst lernen, wie Du diese Prozesse effizient gestalten kannst, um die Sicherheit und Funktionalität Deiner Anlagen zu gewährleisten. Das Seminar wird in einem gemischten Lernsetting angeboten, was bedeutet, dass Du sowohl vor Ort als auch online teilnehmen kannst. So hast Du die Flexibilität, den Lernort zu wählen, der am besten zu Dir passt. Wir freuen uns darauf, Dich in diesem spannenden Kurs willkommen zu heißen und gemeinsam mit Dir die Welt der Werkstofftechnik zu erkunden.
Tags
#Prüfung #Dokumentation #Instandhaltung #Zerstörungsfreie-Prüfung #Werkstoffprüfung #Maschinenrichtlinie #Werkstofftechnik #Instandhaltungsstrategien #Fügeverfahren #KunststoffeTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in technischen und betrieblichen Führungspositionen, darunter Betriebsleitungen, technische Leitungen, Anlagenleitungen, Facility Managerinnen sowie Objektsicherheitsverantwortliche und Geschäftsführerinnen von technischen, asset-intensiven Unternehmen. Es ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Werkstofftechnik vertiefen und die Grundlagen der Werkstoffprüfung erlernen möchten.
Die Werkstofftechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, Verarbeitung und Prüfung von Materialien beschäftigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie, da die Wahl des richtigen Werkstoffs für die Funktionalität und Sicherheit von Produkten und Anlagen von größter Bedeutung ist. In diesem Kurs wirst Du die Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen kennenlernen, die für die Auswahl und Anwendung in verschiedenen technischen Bereichen entscheidend sind. Zudem wirst Du die Methoden der Werkstoffprüfung verstehen, die sicherstellen, dass die Materialien den erforderlichen Standards entsprechen und im Betrieb zuverlässig sind.
- Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen?
- Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für die Einteilung metallischer Werkstoffe in Europa?
- Wie führt man eine Schadensanalyse durch?
- Was ist der Unterschied zwischen zerstörungsfreier und zerstörender Werkstoffprüfung?
- Welche Normen sind für die Werkstofftechnik relevant?
- Wie dokumentiert man die Ergebnisse einer Werkstoffprüfung?
- Was sind die Anforderungen der Maschinenrichtlinie?
- Welche Rolle spielt die Zulassung von Fremdfirmen in der Instandhaltung?
- Welche Fügeverfahren gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Wie kann man Inspektionsplanung und Instandhaltungsstrategien entwickeln?